Im Buch gefunden – Seite 439Attritionen , Abrasionen ) ( Abbildung 3 ) und zum anderen durch Freilegung der Wurzeloberflächen ( Gingivarezession ) ( Ab Abrasion , Attrition bildung 4 ) exponiert werden . Die mechanische Abnutzung der ZahnhartErosion substanz ... Im Buch gefunden – Seite 56... und einer Sklerosierung des Manteldentins – der Zahn wird gelber. Dazu trägt auch der Verlust von Zahnschmelz durch Abrasion, Attrition und Erosion bei. Im Buch gefunden – Seite 295Erg.Lfg. 10/89, S.1–48 (1989) Zahnabrasion ist der langsam fortschreitende ... infolge von Abnutzung durch direkten Zahnkontakt (Attrition) entstehen. Im Buch gefunden – Seite 99andere Defekte der Zahnhartsubstanz: Erosionen, Attrition, Abrasion ○ Sensibilitätstests ○ Dentinhypersensibilität ○ Perkussionsempfindlichkeit ... Im Buch gefunden – Seite 1090... f dental abnormality Zahnabnutzung f dental abrasion , attrition , odontotripsis Zahnabrieb ms . Zahnabnutzung Zahnabschliff m dental abrasion ( z . Im Buch gefunden – Seite 552Zahnkaries Karies, auf den Zahnschmelz begrenzt Opake Flecken [Initiale ... Attrition der Zähne Abnutzung: • approximal • okklusal Abrasion der Zähne ... Im Buch gefunden – Seite 176... da selbst bei Ausführung • Abrasion: Zahnhartsubstanzverlust infolge von ... Reibung (Attrition, Demastikation) • Attrition: Zahnhartsubstanzverluste ... Im Buch gefunden – Seite 188Abrasion Abrieb und Abnutzung der Zahnhartsubstanz, die nur in Grenzen als physiologischer Vorgang gelten können. Man unterscheidet ¬ Attrition ... Im Buch gefunden – Seite 558... angewachscnes Zahntleisch. befestigtes Zahnfleisch п attached (tooth) gum ... sphere Ч centrosome attrition = Attrition f, parafunktionelle Abrasion f. Im Buch gefunden – Seite 399Schmelz (Enamelum) Zahnkrone Retzius-Streifen TT - Zahnbein , (Dentin) Zahnhals ... Attrition Zahnabrieb durch Kaufunktion - Abrasion Zahnabrieb durch ... Im Buch gefunden – Seite 105Ein solches Abtragen von Zahnhartsubstanz kann in verschiedenen Formen auftreten , die in der Literatur als Abrasion , Demastikation , Attrition ... Im Buch gefunden – Seite 290Attrition , Abrasion und Erosion 290 Da diese Phänomene selten einzeln auftreten , wird der Ausdruck „ Zahnabnutzung “ bevorzugt . Die Bezeichung „ Verlust der Zahnoberfläche “ ist oft eine Untertreibung . Eine gewisse Zahnabnutzung im ... Im Buch gefunden – Seite 4444 ABRASION / ATTRITION / EROSION Abrasion von Zahnhartsubstanzen Definition [ Nach Eccles 1982 ] Typische Ursachen Klassische Lokalisation Verlust von Zahnsubstanz durch mechanischen Abrieb verursacht durch in die Mundhöhle ... Im Buch gefunden – Seite 172Kaufunktionelle Belastung aber , vor allem chronisch parafunktionelle Preß- und Knirschgewohnheiten ( Attrition ) , führen ... Die vestibulären , inzisalen und lingual - palatinalen Zahnflächen werden durch Abrasion ( Zahnputzmittel , Pfeifen ... Im Buch gefunden – Seite 277Dynamische Okklusion Frontzahnführung ( incisal guidance ) dynamische Okklusion ... Abrasion ( abrasion ] Zahnhartsubstanzverlust infolge von Reibung ( z . Im Buch gefunden – Seite 17... zwei verschiedene Prozesse bewirkt: durch Abrasion und Attrition. Unter Abrasion versteht man den Abrieb von Zahnsubstanzen durch Nahrungsbestandteile, ... Im Buch gefunden – Seite 507Als Attrition wird der ... Das Ausmaß der Zahnabrasion kann auch durch Faktoren wie Anzahl, Stellung und Hypoplasien der Zähne beeinflußt werden. Im Buch gefunden – Seite 148für Mediziner und Zahnmediziner Arneborg Ernst, Wolfgang B. Freesmeyer ... Vorkontakt traumatisierende Okklusion Abrasion Attrition Demastikation Erosion ... Im Buch gefunden – Seite 351K01.1 Impaktierte Zähne Bei einem impaktierten Zahn ist wegen einer ... Attrition der Zähne Abnutzung: approximal okklusal Zähne K03.1 Abrasion der Zähne ... Im Buch gefunden – Seite 21614 Abrasive und erosive Schädigungen der Zahnhartsubstanzen Die Abnutzung von ... Während Attrition und Abrasion den Abrieb durch mechanische Einflüsse ... Im Buch gefunden – Seite 135Als Abrasion wird die unphysiologische Zahnabnutzung durch ... Die Abgrenzung der Phänomene Attrition, Abrasion, Erosion und Abfraktion ist klinisch ... Im Buch gefunden – Seite 357Abrasion: Zahnhartsubstanzverlust infolge von Reibung (Attrition, De- mastikation). Attrition: Zahnhartsubstanzverlust infolge reflektorischer Okklusions- ... Im Buch gefunden – Seite 334Fläche Lokalisation Ätiologie vestibulär Wurzel Attrition/Abrasion vestibulär Krone ... Neben der betroffenen Zahnfläche und der Lokalisation (Tab. Im Buch gefunden – Seite 931... Abrasion, Attrition), die Abgrenzung von physiologischem Zahnverschleiß und pathologischer Zahnhartsubstanzerkrankung sowie von progredienten und ... Im Buch gefunden – Seite 364Abrasion Abnutzung. Abschaffung; durch den Kauvorgang ausgelöster Verlust der Zahnhartsubstanzen infolge von Reibung (z. B. Attrition, Demastikation) ... Im Buch gefunden – Seite 515... Ober- und Unterkiefers statische Okklusion Zahnkontakte ohne Bewegung des ... Abrasion Verlust von Zahnhartsubstanz infolge von Reibung ( Attrition und ... Im Buch gefunden – Seite 186... b) Projek- tionsverhältnisse bei einer Zahnröntgenaufnahme im Unterkiefer ... Kronen D Chronische Zahnhartsubstanz-Verluste bei Abrasion und Attrition D ... Im Buch gefundenEine schleichende Verschiebung des Nahrungsspektrums des Zahnlosen hin zu ... Zu diesen gehören Abrasion und Attrition, Intrusion und Zahnwanderung, ... Im Buch gefunden – Seite 656.14 a-c Zahnfraktur des linken Unterkiefercaninus mit nekrotischer Pulpa (a). Abb. 6.8 a+b zahnes mit Eröffnung ... unterscheiden? Abrasion und Attrition ... Im Buch gefunden – Seite 23938.2.2 Mechanisch induzierte Zahnhartsubstanzdefekte Hierzu zählen im Wesentlichen die Abrasion, Attrition und Abfraktion bzw. keilförmiger Defekt. Im Buch gefunden – Seite 493Nowzari 2001 ) und der Situation gische Breite ) oder der Pfeilerzahn primär zu ... Gründe des Eingriffs : • Attrition Abrasion • große Füllungen mit Karies ... Im Buch gefunden – Seite 7... vertikale Abrasion genannt ; verschiedene Formen der Abrasion sind die Demastikation , Attrition und artifizielle Abrasion Defekte an Zahnhartsubstanzen ... Im Buch gefunden – Seite 39... für das Zahnbein Bildung von Sekundärdentin sowie peri- und intratubuläre Mineralisation typisch. Attrition, Abrasion und Erosion führen nach Verlust ... Im Buch gefunden – Seite 102a 5 Zahnkaries – Grundlagen und Diagnostik Epidemiologie 108 108 Dynamik ... •Attrition: Verlust durch Zahn-zu-Zahn-Kontakt •Abrasion: Verlust durch ... Im Buch gefunden – Seite 102MERKE Verluste an Zahnhartsubstanz werden folgendermaBen definiert : • Attrition : Verlust durch Zahn - zu - Zahn - Kontakt • Abrasion : Verlust durch ... Im Buch gefunden – Seite 62Ätiologie Ursachen Folgen Zahnhartsubstanzverlust durch Abnutzung Attrition Abrasion (direkter Kontakt (Abnutzung antagonistischer bzw. benachbarter ... Im Buch gefunden – Seite 99von Wenn ein Zahn vom Zahntechniker modelliert werden soll, ... Sie tritt in Formen von Demastikation, Attrition und artifizieller Abrasion auf. Im Buch gefunden – Seite 75... Dentindenudation ( Attrition , Abrasion , Erosion , Kronenfrakturen usw. ) ... Zahnverfärbungen aufgrund von Auflagerungen Farbstoff jeglicher Herkunft ... Im Buch gefunden – Seite 21-13Die Begriffe Attrition, Abrasion und Abfraktion stehen im Gegensatz zu Erosion für den mechanisch bedingten Verlust der Zahnhartsubstanz. Im Buch gefunden – Seite 836( Klinische Einschätzung von Fällen mit Substanzverlust an der Zahnoberfläche . ) Br . Dent . J. 159 ( 1985 ) H. 5 , 144-148 . Es wird auf die oftmalige Schwierigkeit der Unterscheidung eines durch Attrition , Erosion oder Abrasion entstandenen ... Im Buch gefunden – Seite 1... die Zähne durch den reduzierten Zahnwechsel zu Dauerorganen geworden sind. ... Attrition, Abrasion und Thegosis) bedeutende Veränderungen erfahren. Im Buch gefundenAndere Zahnsubstanzdefekte wie Attritionen und Abrasionen sind ebenfalls von ... das klinische Bild eine Überlagerung von Erosion, Abrasion und Attrition. Im Buch gefunden – Seite 459Trotzdem müssen sie vom Zahnarzt erkannt (vgl. ... und Kiefergelenk-Alterationen sowie übermäßige Attrition/Abrasion der Zahnhartsubstanz verursachen, ... Im Buch gefunden – Seite 21Abrasion Durch das Einwirken mechanischer Kräfte wird Zahnhartsubstanz ( Schmelz , Dentin ) abgetragen . Im Gegensatz zur Attrition wirken hier Fremdkörper ... Im Buch gefundenDie wesentlichen Gründe für nichtkariesbedingten Zahnhartsubstanzverlust sind Attrition, Abrasion und Erosion. Diese sind wie folgt definiert: – Attrition ... Im Buch gefunden... Attrition, Abrasion oder Erosion entstanden sind, angefertigt. Weitere Indikationen sind multiple Füllungen, verfärbte (avitale) natürliche Zahnkronen ... Im Buch gefunden – Seite 240Es kommt im Laufe des Lebens durch Attrition und Abrasion zum Verlust inzisaler Zahnhartsubstanz . Nicht selten ist dabei die gesamte Schmelzschicht betroffen , so daß der Dentinkern freiliegt ( Abb.3 ) . Das Ausmaß der Abrasion steht mit ... Im Buch gefunden – Seite 146Grundlagen und Konsequenzen für den zahnmedizinischen Praxisalltag Margrit-Ann Geibel ... In der Rubrik Attrition , Abrasion und Hyperdontie dominiert das ... Im Buch gefunden – Seite 69Abrasion / Attrition / Erosion Abrasion Definition Verlust von Zahnsubstanz durch mechanischen Abrieb , verursacht durch in die Mundhöhle eingebrachte ...