Im Buch gefunden – Seite 213der Umfang der Zuwanderung in näherer Zukunft werden häufig ausschließlich auf ... rechnet mit drei Szenarien zukünftiger Zuwanderung nach Deutschland. Im Buch gefunden – Seite 86Zwar wurden eine Reihe von Kanälen für die Zuwanderung von qualifizierten und hoch qualifizierten Arbeitskräften geöffnet; insgesamt entfällt aber auf die ... Im Buch gefunden – Seite 38Jahrhunderts wurde die Zuwanderung nach Deutschland durch das Anwerben von Gastarbeitern auf Grund eines Arbeitskräftemangels künstlich angehoben. Im Buch gefunden – Seite 1078Schmähl, Umlagefinanzierte Rentenversicherung, S. 133. tiven Annahmen zur Nettozuwanderung ausgegangen. Für Deutschland lagen diese in den 1990er Jahren in ... Im Buch gefunden – Seite 266Entsprechend ergab sich eine Spanne für die anfängliche Zuwanderung von 52.000 bis 137.000 Personen p.a. aus den EU-8-Staaten in Deutschland. Im Buch gefunden – Seite 183Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes betrug die Nettozuwanderung nach Deutschland im Jahr 2013 rund 437.000. Vor allem die seit dem Jahr 2009 ... Im Buch gefunden – Seite 12000 Netto - Zuwanderung pro Jahr für 2050 in Deutschland 64 Mio . Einwohner und bei 200 . 000 Netto - Zuwanderung 70 Mio . Im Buch gefunden – Seite 422In dieser Zeitspanne lag die Nettozuwanderung nach Deutschland bei 7 , 5 Millionen Personen , wozu freilich auch die nicht Erwerbstätigen gehörten . Man weiß nicht genau , wie hoch die Erwerbsquote unter den Zuwanderern ist , aber die ... Im Buch gefunden – Seite 266Entsprechend ergab sich eine Spanne für die anfängliche Zuwanderung von 52.000 bis 137.000 Personen p.a. aus den EU-8-Staaten in Deutschland. Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Strukturelle und soziokulturelle Merkmale der ... Im Buch gefunden – Seite 155Eine signifikante Nettozuwanderung nach Deutschland gibt es nicht mehr. ... Jahres 2006 ergibt sich durch das Auslaufmodell der Zuwanderung von Aussiedlern. Im Buch gefunden – Seite 69Die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland wird diesen Zielen nicht wirklich gerecht. Die Nettozuwanderung ist in den letzten Jahren sowohl auf Grund ... Im Buch gefunden – Seite xiiiNr. 40 76 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Vorausschätzung der Nettozuwanderung von Ausländern aus den Entwicklungsländern nach Deutschland und Bayern , 1991 bis ... Im Buch gefunden – Seite 103Allerdings war im Zeitraum 1991–2003 der Anteil der MOE - Länder an der Nettozuwanderung nach Deutschland relativ gering im Vergleich zur Zuwanderung aus ... Im Buch gefunden – Seite 147ausstattung wesentlich produktiver sein sollten als vorhergesehen, sinkt natürlich die notwendige Nettozuwanderung.149 In Deutschland und in anderen ... Im Buch gefunden – Seite 24Tabelle 25: Nettozuwanderung nach Deutschland 1989–1994 (in 1.000) Gruppe/Land | in 1.000 | in % Aussiedler 1.668,2 | 330 Asylbewerber 1.458,5 | 28,9 eh. Im Buch gefundenOhne Zuwanderung schrumpft die Bevölkerung Bevölkerungsprognose bis 2060 in Millionen 81 Drei Szenarien: Nettozuwanderung 400.000 im Jahr Nettozuwanderung ... Im Buch gefunden – Seite xviii(2001) (ifo) (1) Nettozuwanderung nach Deutschland in den ersten 15 Jahren: 3,2 Mio. bis 4 Mio. (200.000-250.000 jährlich). (2) Nettozuwanderung nach ... Im Buch gefunden – Seite 105In Anbetracht dieser hohen Nettozuwanderung kann man von einer überwiegend ... daß Zuwanderung nach Deutschland immer auch Abwanderung aus anderen Ländern ... Deutschland ist vor dem Hintergrund des demografischen Wandels auf qualifizierte Zuwanderung angewiesen, um langfristig seine Fachkräftebasis zu sichern. Im Buch gefunden – Seite 264... Nettozuwanderung EU: 63 .000-157 .000 Fertig 2000 (Uni Heidelberg) Nettozuwanderung Deutschland: 73 .583 pro Jahr Flaig 2001 (ifo) Nettozuwanderung ... Im Buch gefunden – Seite 192Gleichzeitig war Deutschland Zielland für insgesamt über eine halbe Million Menschen ... 1973 beendete der Anwerbestopp die Nettozuwanderung ausländischer ... Im Buch gefunden – Seite 167Sie werden darüber hinaus auch stark von der Nettozuwanderung (Zuwanderung nach Deutschland abzüglich von Ab- bzw. Rückwanderungen) beeinflusst. Im Buch gefunden – Seite 25Hindernisse für die Zuwanderung hoch qualifizierter Arbeitskräfte sollten beseitigt werden Die Innovationstätigkeit in Deutschland ist hoch, würde aber von ... Im Buch gefunden – Seite 265... r– r– r- r- - - r– v- v- rJahr -*- Westdeutschland -*- Deutschland w- r- ... Abbildung 2: Nettozuwanderung nach Deutschland in den jeweiligen Grenzen? 7. Im Buch gefunden – Seite 24... 1990er Jahren die Nettozuwanderung gesenkt. In vielen europäischen Herkunftsländern expandierte die Wirtschaft deutlich schneller als in Deutschland: In ... Im Buch gefunden – Seite 46Deutschland und Dänemark im Vergleich Klaus F. Zimmermann, Holger Hinte Yuichi Mori. Das hohe Ausmaß der Zuwanderung nach Deutschland erreichte seinen ... Im Buch gefunden – Seite 361 Abbildung 19: Anteil diskretionärer und nichtdiskretionärer Migration an der Gesamtmigration, 2003..... 68 Abbildung 20: Zuwanderung nach Deutschland und Kanada nach Regionen in Prozent der gesamten Zuwanderung, 2000 . Im Buch gefunden – Seite 94Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien Michael Lausberg. Die Vorteile der neuen Freizügigkeitsregelung wie der demographische Wandel, die steigende ... Im Buch gefunden – Seite 228Gemäß dem Statistischen Bundesamt (2015b) belief sich im Jahr 2014 die Nettozuwanderung nach Deutschland auf insgesamt 550000 Personen. Im Buch gefunden – Seite 142... vier Szenarien zukünftiger Zuwanderung nach Deutschland: Das mittlere, ... Szenario nimmt eine jährliche Nettozuwanderung von 190.000 Ausländern an. Im Buch gefunden – Seite 5Seit 1950 lag die Nettozuwanderung in Deutschland bei rund 200.000 Personen, wobei hier periodisch starke Schwankungen zu verzeichnen sind. Im Buch gefunden – Seite 30Die Zuwanderung nach Deutschland schwankte von jeher stark , wie Abbildung 1.1 veranschaulicht . Betrachtet man die jüngere Entwicklung , so lag nach dem ... Im Buch gefunden – Seite 16Erst Ende der 1980er Jahre stieg die Zuwanderung in Deutschland wieder an, ging dann jedoch aufgrund der verschärften Asylgesetzgebung erneut zurück.20 Nur ... Im Buch gefunden – Seite 3Abbildung 1: Altersaufbau der deutschen Bevölkerung *Annahme: jährliche Nettozuwanderung von 200.000 Personen Quelle: statistisches Bundesamt5 Abbildung 1 ... Im Buch gefunden – Seite 17Sarrazin prognostiziert, dass DeutschLand durch die Zuwanderung islamisiert wird. ... In Österreich gab es 2009 eine Nettozuwanderung von 20.000 Menschen, so wenig wie schon lange nicht (2002 bis 2005 war die Nettozuwanderung ... Im Buch gefunden – Seite 106... die Zuwanderung von Vertragsarbeitern“ und durch illegale Zuwanderungen“. ... bis 1993 die Nettozuwanderung nach Deutschland rund 3 Millionen Personen. Im Buch gefunden – Seite 34Allein zwischen 2010 und 2016 wäre Deutschland auf natürlichem Wege um 1,2 Millionen Menschen geschrumpft. Aber eine Nettozuwanderung von 3,5 Millionen ... Im Buch gefunden – Seite 222Ein ökonomisches Zuwanderungskonzept für Deutschland Klaus F. Zimmermann, ... zu einer Nettozuwanderung von 3,2 bis 4 Millionen Personen nach Deutschland ... Auf den ersten Blick könnte man vermuten, dass eher schlecht ausgebildete Zuwanderer tendenziell einfacher in Arbeitsbereichen wie der Produktion integriert werden könnten. Doch ist dem wirklich so? Im Buch gefunden – Seite 167Sie werden darüber hinaus auch stark von der Nettozuwanderung (Zuwanderung nach Deutschland abzüglich von Ab- bzw. Rückwanderungen) beeinflusst. Im Buch gefunden – Seite 25Das Szenario 1 geht von der Positivannahme aus, dass jährlich eine Nettozuwanderung von 200.000 Menschen nach Deutschland möglich ist. Im Buch gefunden – Seite 239Die Zuwanderung nach Europa, Nordamerika und in andere entwickelte Regionen der Welt ... Die Nettozuwanderung nach Deutschland war in der ersten Hälfte der ... Im Buch gefunden – Seite 27... so dass sich die Altersstruktur in Deutschland durch die Zuwanderung ... verändert.39 Bei einer angenommenen Nettozuwanderung von 300.000 Personen pro ... Im Buch gefunden – Seite 9Dazu gliedere ich das Thema Zuwanderungspolitik anhand von drei Aspekten : Strukturen der bisherigen Zuwanderung nach Deutschland II . Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 2,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Die EU der 25: Erste Bilanz der Arbeit in ... Im Buch gefunden – Seite 48Die Zuwanderungsprognosen der Bundesagentur für Arbeit basieren auf einer Fortsetzung der in der Vergangenheit beobachteten langfristigen Nettozuwanderung ...