Im Buch gefunden – Seite 85Gesprochenes wie geschriebenes Englisch besitzen weitgehend dieselbe Morphologie – nominaler Plural wird mehrheitlich durch -s markiert, Verben zeigen nur ... Im Buch gefunden – Seite 106... vorher eine Hypothese über die zu erwartende Bedeutung bildet , die danach womöglich korrigiert werden muss . Grammatische Stolpersteine Der Plural Im ... Im Buch gefunden – Seite 191Ein Lerner , der zum Beispiel gegeht , gegehen oder Englisch goed als ... Englisch childs als Plural von child statt children oder gutest als Superlativ von ... Im Buch gefunden – Seite 335Da zu Beginn des Englischlehrgangs in den weiterführenden Schulen in der Regel British ... Seine Hypothese zu engl. lot, die seinem Übertragungsvorschlag ... Im Buch gefunden – Seite 108Eine plausible Hypothese wäre , daß die von einfachen Sprechern weniger ... über das Verstummen des -s ( Zeichen des Rectus Singular und des Obliquus Plural ) ... Im Buch gefunden – Seite 222Deutsch Englisch . nom . blindô blinde blaind gen . blindôns blinden blaind dat . blindôn blinden blaind blindôn blinde ( n ) blaind Der ... blinden hieß , was man später burch Einwirkung der starken Form , vileicht auch zum Unterschied vom Plural , in blinde veränderte ... T zu erklären oder nach der obigen Hypothese aus dem vom Accusativ Masculin übertragenen N ; der Deutsche hat von Anfang furzen ... Im Buch gefunden – Seite xiii... direktes Objekt deutsch englisch et alii 'und andere' et cetera 'usw.' Fußnote französisch gegebenenfalls Hypothese statistische Nullhypothese Hauptsatz ... Im Buch gefunden – Seite 84Aufgrund der Hypothese müssten dann mindestens folgende funktionale Projektionen existieren: DP ... T. auch Englisch) keineswegs so ideal funktioniert (vgl. Im Buch gefunden – Seite 1177) Mehrere Fremdwörter (Barbarismen, welche andern Sprachen entlehnt sind) behalten den Plural der Sprache, der sie ... phenomena; hypothesis, Hypothese, hypotheses; seraph, Seraph, seraphim; stamen, Staubfaden, stamina; stratum, ... Im Buch gefundenbei den Pluralformen mit Umlaut produziert (vgl. ... Kinder mit Russisch, Arabisch, Türkisch und Englisch als Erstsprache mit Hilfe von Spontansprachdaten. Im Buch gefunden – Seite 222Deutsch Englisch . nom , blindo blinde blaind gen . blindôns blinden blaind dat . blindôn blinden blaind blindôn blinden ) blaind ... hieß , was man später durch Einwirkung der starken Form , villeicht auch zum Unterschied vom Plural , in blinde veränderte und diese ... Flerion T zu erklären oder nach der obigen Hypothese aus dem vom Accusativ Masculin übertragenen N ; der Deutsche hat von Anfang ... Im Buch gefunden – Seite 9Diese Hypothese wird durch einige Daten gestützt ( vgl . ... zwischen funktionaler und nicht funktionaler Lautveränderung eingeführt und an dem Beispiel books – boys ( / s * z / ) ( = nicht funktional , da beides Plural ) und house – house ( / sz ... Im Buch gefunden – Seite 249B. in den Plural gesetzt ( Komputers ) oder ein Nomen agens gebildet ( Konsumer ) . ... Meine Hypothese war , daß diese Personen ihre beiden Sprachen Englisch und Deutsch getrennt halten , d . h . , daß sie sie nie gemischt sprechen ... Im Buch gefunden – Seite 185Pluralmorphologie und lexikalische Komposition im unauffälligen Spracherwerb und im ... weniger Auffälligkeiten als die englisch-sprachigen Kinder. Im Buch gefunden – Seite 117Die Autoren weisen auf die Schwächen der der CA - Hypothese zugrundeliegenden Lerntheorie mit den zentralen ... Aufgrund des untersuchten Fehlerkorpus ( wh - Fragen , Verneinung , Pluralbildung , Wortstellung ) wird die Hypothese aufgestellt , that the ... in First and Second Language Learners ) bestätigt , der syntaktische Fehler eines norwegischsprachigen Kindes in Englisch als L2 untersucht . Im Buch gefundenDeutsch Englisch . blindô blinde blaind gen . blindônş blinden blaind dat . blindôn blinden blaind blindôn blinde ( n ) blaind Der ... hieß , was man später durch Einwirkung der starken Form , villeicht auch zum Unterschied vom Plural , in blinde veränderte und diese ... T zu erklären oder nach der obigen Hypothese aus dem vom Accusativ Masculin übertragenen N ; der Deutsche hat von Anfang kurzen ... Im Buch gefunden – Seite 367Englisch-Deutsch Nathan Bailey. graphical aggrefi , eibung der og som tid . vier . 11 . ... Hypothesis , beivodo hefis , hypothese , die snpothese . Im Buch gefunden – Seite 290Die Hypothese ist plausibel und offenkundig zutreffend, dass durch derlei ... oder Englisch“ sollte die erste fremde Sprache sein, die ein Kind erlernt. Im Buch gefundenNouns from foreign languages frequently retain in the plural the form that they ... automaton, automata; analysis, analyses; hypothesis, hypotheses; medium, ... Im Buch gefunden – Seite 298... In der Stunde im Fach Englisch mit der Bezeichnung „Singular und Plural“ ... sich an dem wissenschaftlichen Verfahren der Überprüfung von Hypothesen, ... Im Buch gefunden – Seite 100Er ist zugleich Englisch-, Sprach- Geschichts- und Bililehrer – ein seine berufliche Identität Suchender. Die 6. Hypothese aus der Eingangspassage einer ... Im Buch gefunden – Seite 16Awareness ' ist ein Wort , das keinen Plural hat . ... von Sprache als auch Hypothesen über Art und Entstehung von Lernersprache berücksichtigt werden ... Im Buch gefunden – Seite 19115.3 Übergeneralisierung Unseren Hypothesen entsprechend vermeiden Kinder und ... Kindern ( 3-5-7-9 Jahre ) in der Erstsprache Englisch ( Kuczaj und Borys ... Im Buch gefunden – Seite 368Englisch–Deutsch, Deutsch–Englisch Arno Mohr. Vakanz. \/. Vakanz - vacancy Vakuum - vacuum Valenz - valence valide Hypothese - valid hypothesis Validierung ... Im Buch gefunden – Seite 43Hier handelt es sich um hypothesengesteuerte, produktive und intelligente Fehler. Fern von der reinen Imitation hat in diesem Fall die Schülerin bzw. der ... Im Buch gefunden – Seite 153Die andere Hypothese hält Substrateinflüsse aus den afrikanischen Sprachen und den ... Englisch zu tes , so dass der Plural der gleiche ist wie bei dress . Im Buch gefunden – Seite 322Person Plural und der entsprechenden Verbform : 1 . Bestimmung von Ihr als Plural wie Englisch you 2 . ... Mit dem Wissen um die konkrete falsche Hypothese kann nun Lin in mehreren Schritten den entscheidenden Punkt herausarbeiten ... Im Buch gefunden – Seite 383Hypothesis , bei podobilis , hypothèse , die Gypothese , der angenoins miene Saß . ... Der Plural von child , children , hingegen wird trdildern , und wind ... Im Buch gefunden – Seite 582-n ] hypothesis , supposiwedding . sich in - Bande schmiegen , ( in jest ] ... n ] ( in rhetoric ] [ Versings + Húzelig , V. şußelig . the plural , also ... Im Buch gefunden – Seite 367Hypothesis , heipood beris , hy: .pothese , die Hypothese . ... Der Plural von child , children , hingegen wird trwildern , und wind , ( Nomen ) uinnd ... Im Buch gefunden – Seite 145Anlass dazu anzunehmen , dass den Schülern der flexionsmorphologische Unterschied zwischen Singular und Plural ... Die Autoren des Lehrwerks vertrauen ausschließlich auf die Kompetenz der Schüler , aus einer eigenen Hypothese ... Im Buch gefunden – Seite 24... ein sogenanntes Ersetzungsmorphem (englisch replacive), und analysieren Hämmer ... die den Plural Hummer als monomorphematisch betrachten, und solche, ... Im Buch gefunden – Seite 230... hat dann in seiner MutterspraVermischung der Dialekte könnten che ( Englisch ) Hypothesen zu seiner glaubwürdiger ... tor verwendet eine Pluralform ; weiterhin Umgangssprache in Abakan behandelt , auch S. 172 Belege 2a und 4 usw. Im Buch gefunden – Seite 582-n ) hypothesis , suppositigeft , v . intr . to get wrinkles , to become ... n ] ( in rhetoric ] [ Bersians + Húzelig , V. pugelig . the plural , also ... Im Buch gefunden – Seite 61Ins australische Englisch fanden, ungeachtet der Mißachtung der australischen ... Es bleibt Hypothese – obwohl vieles dafür spricht – , daß die natürliche ... Im Buch gefunden – Seite 76... oder wann ein -s in der Pluralbildung als [s], [z] oder [iz] gesprochen wird. ... Eine beispielsweise von KRASHEN postulierte Context-Alone-Hypothese, ... Im Buch gefunden – Seite 2076... ˈθɪːəri/– Substantiv Pluraltheories 1 zählbares und nicht-zählbares Substantiv eine Abfolge von systematisch und logisch aufgebauten Hypothesen und ... Im Buch gefunden – Seite 335Fassen wir kurz zusammen: Amerikanisches Englisch fällt durch ... anhand von 9 Kriterien (z.B. Endstopkonsonanten, Substantiv Plural, Verlaufsform, 3. Im Buch gefunden – Seite 328Beispiele : a ) Lateinische Pluralformen : formula Formel formulae , minutiae Einzelheiten , genius Geist genii ... Endung : basis [ bēisys ] Basis bases ( bēisijz ) , crisis [ kraisys ] Krisis -- crises [ kraisijz ] , analysis Analyse – analyses , hypothesis Hypothese – hypotheses . Anm . 1. ... Die bei Anfügung der Pluralendung s eintretenden Änderungen , wie Übergang von -y zu -ie 328 [ S 458 , 459 . Neuenglisch . Im Buch gefunden – Seite 74Ausgehend von der Kritik an dieser Hypothese wurde im Rahmen der nativistischen ... dass bei Lernern von Englisch als Zweitsprache trotz typologisch ... Im Buch gefunden – Seite 213Person Plural gestaltet und in Bezug auf Geschlecht – und dann auch Kategorien ... des Werktitels) zu ihren Hypothesen bzgl. der Geschlechtsidentität der ... Im Buch gefunden27000 Englisch-Deutsch Wörter Wörterbuch mit Definition Nam H Nguyen ... though it cannot be proved Hypothese (Plural Hypothesen) Nomen etwas, ... Im Buch gefunden – Seite 35Ausgehend von der Annahme der Regressionshypothese stellte Schmid (2002) bei der Untersuchung von englischdeutschen Jugendlichen fest, dass im Deutschen die ... Im Buch gefunden – Seite 29... Entstehungshypothesen , Einflüsse der Substratsprachen , die Erklärung von Ähnlichkeiten zwischen Kreolsprachen ... Zu den ersteren gehört beispielsweise Schuchardts Beschreibung der Pluralbildung in Kreolsprachen , die eben nicht ... Im Buch gefunden – Seite 357... die offenbar von der Hypothese ausging , daß Englisch und Deutsch ... z.B. den Plural , und erweitern die Applikation im Laufe der Entwicklung auf ... Im Buch gefunden – Seite 222Englisch . nom . blindô blinde blaind gen . blindônş blinden blaind dat . blindôn blinden blaind acc . blindôn blinde ( n ) blaind . ... blinden hieß , was man später durch Einwirkung der starken Form , villeicht auch zum Unterschied vom Plural , in blinde veränderte und ... Flerion T zu erklären oder nach der obigen Hypothese aus dem vom Accusativ Masculin übertragenen N ; der Deutsche hat von Anfang ... Im Buch gefunden – Seite 68Die mengenmäßige Auswahl der Wörter wurde von folgenden Hypothesen gelenkt : a ) Die größte Anzahl der positiven Antworten ... da keine Markierung des Plurals vorhanden ist und , um den Plural zu kennzeichnen , das Wort mit dem Pluralmorphem -s versehen ... folgt indirekt die nächste Hypothese , daß Probanden , die Englisch gelernt haben , mehr positive Ergebnisse aufweisen als jene ohne ... Im Buch gefunden – Seite 6Dreiwöchentliche Extemporalia und .Exercitia . Englisch ( freiwillig ) : 2 St. ( Schmidt . ) Dernedde . I. S .: Regeln über Aussprache , Verb , Adverb , Possessiv- und Personalpronomen , $ 1-9 ; i . W .: Komparation , Pluralbildung , Zahlwörter ... Im Buch gefunden – Seite 292Grund für diese Ausrichtung ist eine zentrale Hypothese ... lässt sich anhand eines Beispiels aus der kontrastiven Phonologie Deutsch-Englisch illustrieren. Im Buch gefunden – Seite 185Hebräische Kinder zeigten in der Verbmorphologie weniger Auffälligkeiten als die englisch - sprachigen Kinder . Diese Ergebnisse führten zur Formulierung des Hypothese der reichen Morphologie , d.h. ein reiches Flexionsparadigma unterstützt wesentlich als sogenannte ... im Bereich der Verbmorphologie als auch in dem der Pluralflexion keinerlei Beeinträchtigungen zu beobachten sein sollten .