Der 'Nachtmahr', das berühmteste Gemälde von Johann Heinrich Füssli (1741-1825), hat bis heute nichts von seiner Faszinationskraft verloren. Die bizarre Figuration gilt als Prototyp der Schwarzen Romantik. Im Buch gefunden – Seite 369Fuseli, Johann Heinrich Busch, Werner, et al. Füsslis Nachtmahr: Traum and Wahnsinn. Exh. cat., Wilhelm-Busch-Museum. Petersberg, Germany: Michael Imhof ... Im Buch gefunden – Seite 269S. 23, Abb. 2: Johann Heinrich Füssli, „Der Nachtmahr“ (1802) (Schwarze Romantik, wohl Füsslis bekanntestes Bild in mehreren Fassungen. Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Kunsthistorisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Masterarbeit mit dem ... Im Buch gefunden – Seite 464... Ära zum Fin de Siecle Karlheinz Rossbacher. Abb . 33 ( = Farbtafel 5 ) : Johann Heinrich Füssli , Die Nachtmahr , 1781 . Abb . 38 ( = Farbtafel 6 ) : Emil. Im Buch gefunden – Seite 96stammen von Johann Heinrich Füßli ( Der Nachtmahr ) , Francisco de Goya ( Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer ) , spekulative Naturphilosophie und ... Im Buch gefunden – Seite 44Johann Heinrich Füsslis proto-romantisches Bild aus dem Jahr 1790 lässt sich – neben Francisco de Goyas berühmtem Capriccio – als Veranschaulichung der ... Im Buch gefundenAbb. 2: Johann Heinrich Füssli, Der Nachtmahr (1790/91). Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt a. M. ... Im Buch gefunden – Seite 72... nach England ausgewanderte Johann Heinrich Füssli , Die Nachtmahr ( 1817 ) . Füssli stellt eine junge Frau dar , die zurückgeworfen auf dem Bett liegt ... Im Buch gefunden – Seite 481Grave, Johannes: »Die Gegenwart erhellet die Vorzeit«. ... Johannes Grave Füssli, Johann Heinrich (1741–1825) Der zunächst zum Geistlichen ausgebildete ... Im Buch gefunden – Seite 6820 Johann Heinrich Füssli : Nachtmahr , 1781 , Öl auf Leinwand , 101 , 6 x 127 cm , Detroit ( Michigan ) , Institute of Fine Arts . - Künzel 2003 ( wie Anm . 12 ) führt die sich aus dem Zitat ergebenden Konsequenzen detailreich aus : S . 94 - 107 ... Im Buch gefunden – Seite 454Abb. 28 Illustration aus A. Elcazar >Uraltes chymischcs Werk. Abb. 32 Johann Heinrich Füssli, Der Nachtmahr. Frankfurt am Main,. Im Buch gefunden – Seite 95So lautet der deutsche Titel des Bildes auch » Der Nachtmahr « . ... Füssli , Luzifer und die Medusa , in : Johann Heinrich Füssli ( 1741-1825 ) , Katalog ... Im Buch gefunden – Seite 40Verzeichnis der Abbildungen Bei Werken Johann Heinrich Füsslis sind die vom Künstler selbst gegebenen Datierungen ohne ... 35 Johann Heinrich Füssli : Pädagog und jüngster Sohn der Niobe . ... Rückseite von Die Nachtmahr ( Kat. Im Buch gefunden – Seite 96Abb . 43 : Johann Heinrich Füssli , Der Nachtmahr , 1781 , Öl auf Leinwand . Frankfurt am Main , Freies Deutsches Hochstift - Frankfurter Goethe - Museum rischer Verzerrung übers rechte geworfen , der rechte Arm hängt , bereits erschlaffend ... Im Buch gefundenSchematische Darstellung des limbischen Systems. Johann Heinrich Füssli, Der Nachtmahr, Öl auf Leinwand, 1790/91 ... Im Buch gefunden – Seite 219Johann Heinrich Füßli (Henry Fuseli): Der Nachtmahr. 1780-81. Öl auf Leinwand. 77 x 64 cm. Frankfurt/M., Goethe-Museum Johann Heinrich Füßli, ... Im Buch gefunden – Seite 51Johann Heinrich Füßli vollendet das Gemälde Der Nachtmahr: Pierre Simon de Laplace stellt die Differentialgleichung der Mechanik auf, bei deren alleiniger ... Im Buch gefundenAls ich plötzlich die Abbildungen zweier von Johann Heinrich Füssli erschaffener Gemälde, beide mit Namen ‚Nachtmahr', erblicke, geht es mir durch Mark und ... Im Buch gefunden – Seite 201Diese Beschreibung wiederum dürfte Füßli Anleitung gewesen sein zu seinem zweiten, ... hat besonders hingewiesen Christoph Becker: Johann Heinrich Füssli. Im Buch gefunden – Seite 341Die Ästhetisierung historischen Denkens von Winckelmann bis Fontane Hinrich C. Seeba ... des Schweizer Malers Johann Heinrich Füssli (Der Nachtmahr, ... E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2019 Durchgesehener Neusatz bearbeitet und eingerichtet von Theodor Borken Entstanden 1814-1817, Erstdruck: Berlin (Reimer) 1817. Im Buch gefunden – Seite 117Die liegende Aristocratie ist zweifellos vom Nachtmahr Johann Heinrich Füsslis inspiriert. Aufgrund seiner verrätselten, erotisch unterlegten Expressivität ... Im Buch gefunden – Seite 323Die Frau trägt den Geburtsnamen Füßli nach dem berühmten Bild « Der Nachtmahr » von Johann Heinrich Füßli , das schon der Goethezeit als Inbegriff des ... Im Buch gefunden – Seite 4... Ulm Umschlaggestaltung : www.kunst-oder-reklame.de Umschlagabbildung : Johann Heinrich Füssli ( 1741–1825 ) Der Nachtmahr , 1781 © The Detroit Institute ... Im Buch gefunden – Seite 258Abb. 2: William Ely Hill: My Wife and My Mother-In-Law(Stand: 19.02.2014). Abb. 3: Johann Heinrich Füssli: Der Nachtmahr © Freies Deutsches. Im Buch gefunden – Seite 172Johann Heinrich Füssli . » Der Nachtmahr « ( 1781 ) . Öl auf Leinwand. 172 Albtraum , Pavor nocturnus und andere Gespenster der Nacht. Im Buch gefunden – Seite 267Abb. 64: Erkrankungsmöglichkeiten nach Franz Alexander, 1951 Abb. 66: Johann Heinrich Füssli: Der Nachtmahr, 1782. Im Buch gefunden – Seite 2Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Johann Heinrich Füssli, Nachtmahr, 1781 Gesetzt aus der Minion Pro, ... Im Buch gefunden – Seite 135An einem Gemälde des Schweizers und Wahl-Londoners Johann Heinrich Füssli lässt ... Titel Die Nachtmahr aus, das sogleich großes Aufsehen erregte (Abb. 20). Im Buch gefunden – Seite 6... Beispiele aus den Künsten stammen von Johann Heinrich Füßli (Der Nachtmahr), Francisco de Goya (Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer). Im Buch gefunden – Seite 55Johann Heinrich Füßli . ... Und doch haben beide Naturen ihre Verwandtschaft empfunden , und wie Füßli in Rom den Werther las und den Götz — Bücher , die ihm Lavater schickte — , so hat wiederum ... Der Nachtmahr andere sich an der. Im Buch gefundenvon Johann Heinrich Füssli vor: Der finnische busturgan war ein ... Die Mahr, Mahrt, Nachtmahr (mhd. mâra), im norddeutschen Raum der Name des nächtlichen ... Im Buch gefundenJohann Heinrich Füssli: Nachtmahr (1802). Bild: Public Domain Mark 1.0 Das Vorrücken der Scham und Peinlichkeitsschwelle machte Schlaf und Badezimmer zu ... Im Buch gefundenJohann Heinrich Füssli, »Der Nachtmahr«, 1782, © Founders Society purchase with Mr and Mrs Bert L. Smokler and Mr and Mrs Lawrence A. Fleischman funds/The ... Im Buch gefunden – Seite 21ansprache bei eröffnung der Füssli-ausstellung des Frankfurter Goethemuseums am 27. august 1938. ... Ein Stück germanischer Volksglaube ist dieser Nachtmahr oder , wie Füßli gesagt haben würde , „ gotische Mythologie “ , die , wie er ... Im Buch gefunden – Seite 141S. 173 Johann Heinrich Füssli: Der Nachtmahr, 1781, Öl auf Leinwand, 101,6 x 127 cm, Detroit Institute of Arts, Michigan, USA. Abbildung 65: Gustave Doré: ... Im Buch gefunden»Ein Bild von Johann Heinrich Füssli«, las ich leise und betrachtete den Abdruck. Ein Pferd – vermutlich strunzdumm wie das auf dem Saint Blocks Campus ... Im Buch gefunden – Seite 341Johann Heinrich Füssli , Die Vision des Elendsspitals , 1813 ( gemalt 1791-1795 ) , Kupferstich von Moses Haughton , 54,0 x 66,0 cm , British Museum , London . Johann Heinrich Füssli , Der Nachtmahr , 1791 ( gemalt 1790-1791 ) ... Im Buch gefunden... eine schlafende junge Frau, auf deren Bauch ein hässlicher Kobold mit Knollennase sitzt. „Der Nachtmahr, von Johann Heinrich Füßli“, erklärt der Baron. Im Buch gefundenThe word nightmare is a cognate with the older German term Nachtmahr. ... Fig. 22. Nachtmahr (The nightmare) by Johann Heinrich Füssli (1741-1825; Im Buch gefunden – Seite 328... gleicht bis ins Detail dem berühmten Gemälde »Der Nachtmahr« von Johann Heinrich Füssli, in dem eine Schlafende in erotischer Pose dargestellt wird. Im Buch gefunden – Seite 471787 und dem gleichen Entwurf Füsslis in Rom ( Album Brit . Museum ) . Dann malte Abildgaard einen „ Nachtmahr “ , der eine freie Kopie des von Füssli gemalten „ Nachtmahr “ von 1781 darstellt . Abildgaards Odysseus und Tiresias in der ... Im Buch gefunden – Seite 69Füßlischen Nachtmar: Das Gemälde »Der Nachtmahr« von Johann Heinrich Füßli entstand 1781. – Storm besaß einen Stich von Th. Burke (1783), den er in »Von ... Im Buch gefunden – Seite 4Umschlagabbildung: Johann Heinrich Füssli, „Der Nachtmahr“, 1781. Öl auf Leinwand © akg-images. © 2016 by Böhlau Verlag GmbH & Cie, Köln Weimar Wien ... Im Buch gefunden – Seite 162Abild bildgaards Nachtmahr ist nicht denkbar ohne das Vorbild von Johann Heinrich Füssli ( 1741-1825 ) . Füssli malte die erste Version 1781 ( 1782 ausgestellt in der Royal Academy of Arts , London ) . Es folgten verschiedene Versionen ... Im Buch gefunden – Seite 13212 In Füsslis Werk findet man beides , die verallgemeinernde Typisierung und ihr Resultat , die Idealisierung . Während die ... Füsslis » Nachtmahr « war mehr als ein zeitgemäßes Kunstwerk , es war modern . Das heißt , Füssli hatte ein Werk ... Im Buch gefunden – Seite 40Verzeichnis der Abbildungen Bei Werken Johann Heinrich Füsslis sind die vom Kunstler selbst gegebenen Datierungen ohne ... 35 Johann Heinrich Füssli : Padagog und jüngster Sohn der Niobe . ... Rückseite von Die Nachtmahr ( Kat. Im Buch gefunden – Seite 202Abb. 3: Johann Heinrich Füssli: [Szene I.2 aus Shakespeares »The Tempest«]. Kupferstich, 180521 Abb. 4: Johann Heinrich Füssli: Der Nachtmahr.