Im Buch gefunden – Seite 56Kompetenzen sind nach Weinert die „bei Individuen verfügbaren oder durch sie ... Während bei dieser allgemeinen Kompetenzdefinition die kognitive Dimension ... Im Buch gefunden – Seite 145Dazu verwendet der Referenzrahmen den Begriff der Kompetenz in der Definition des Erziehungswissenschaftlers F. E. Weinert von 2001. Im Buch gefunden – Seite 16Definitionen von Kompetenz Die folgende Definition von Weinert (2002) ist den Aussagen von Klieme (2004, S. 12) zufolge zum Referenzzitat in Deutschland ... Im Buch gefunden – Seite 51Wesentlich tiefgreifender ist dagegen die häufig zitierte Kompetenzdefinition von Weinert. Bereits 1999 führt er in seinem Gutachten für die OECD ... Im Buch gefunden – Seite 111Weinert hat für die OECD PISA-Studie im Projekt Definition and Selection of ... Über die Klieme-Expertise wird die weinertsche Kompetenzdefinition ... Im Buch gefunden – Seite 172.1.1 Kompetenzdefinition Ziel des Forschungsprojektes des Autors ist es, ... Bildungsforschung zentrale Definition von Kompetenz nach Weinert (2001) wird ... Im Buch gefunden – Seite 19Weinert (2001a) verweist darauf, dass basale kognitive Grundfunktionen eine ... Die präferierte Kompetenzdefinition beschränkt sich darüber hinaus auf den ... Im Buch gefunden – Seite 32Betrachtet man diese Definition in Bezug auf Weinerts Vorüberlegungen (Weinert, 2001b), wird klar, dass sich notwendige Kompetenzen aus den jeweiligen ... Im Buch gefunden – Seite 19Definition: Kompetenz Unter Kompetenzen versteht man die bei Individuen ... Das ist erstens der Begriffsaspekt: Während Weinert Kompetenzen gegenüber ... Im Buch gefunden – Seite 11Demgemäß werden in Anlehnung an Weinert unter »Kompetenzen« dabei»die bei ... 2 Hier ist zu beachten, dass die »Kompetenz-Definition« von Weinert von der ... Im Buch gefunden – Seite 47Damit geht Weinert über rein kognitive Aspekte von Kompetenz hinaus.113 Um die ... Ebene jedoch einer Fokussierung der Kompetenzdefinition.114 Die erste der ... Im Buch gefunden – Seite 84die Kompetenzdebatte, die im Entwicklungskontext von PISA seit etwa 1997 ... der hernach eine einflussreiche Kompetenz-Definition formulierte (Weinert 2001b ... Im Buch gefunden – Seite 82... Bezug auf die PISA-Studie grundgelegte Kompetenzdefinition ist die von Weinert. Für ihn sind Kompetenzen „die bei Individuen verfügbaren oder durch sie ... Im Buch gefunden – Seite 15Kompetenzmessungen die Fragen auf, wie viele (Reliabilitätsaspekt) und welche ... Es werden (2) durch die Weinert'sche Kompetenzdefinition neben dem reinen ... Im Buch gefunden – Seite 16In der Lernpsychologie ist die momentan am weitesten verbreitete Definition von Kompetenz die von Weinert (2001b) vertretene: ”Kompetenzen sind die bei ... Im Buch gefunden – Seite 5ren hinsichtlich der Entwicklung von Kompetenzen und lässt zudem die Frage der ... Franz Weinert sieht seine Kompetenzdefinition klar in der Tradition der ... Im Buch gefunden – Seite 11(Weinert 2001: S.27f) Dieser Kompetenzbegriff bildet das Fundament der vorliegenden ... Beispielsweise knüpft die Kompetenzdefinition an Weinert an, ... Im Buch gefunden – Seite 44logischen Ansatz nach Weinert und dem der Berufs- und ... wurde auf die Definition von Weinert zurückgegriffen, Kompetenz wird hier aber als eine ... Im Buch gefunden – Seite 53Franz E. Weinert Den mitunter größten Einfluss zur Entstehung des heutigen ... Seine Kompetenzdefinition hat heute immer noch Bestandskraft und dient ... Im Buch gefunden – Seite 162001 wurde von Weinert eine Definition des Konstrukts Kompetenz gegeben, welche in Deutschland zu einem Referenzzitat geworden ist und sowohl in den ... Im Buch gefunden – Seite 128Der Begriff der Kompetenz spielt in der Psychologie v. a. dort eine Rolle, ... der Definition derZiele von Bildungssystemen eine große Bedeutung gewonnen, ... Im Buch gefunden – Seite 13Stefanie Grzesikowski. Darüber hinaus benennt Weinert im Anschluss an seine Kompetenzdefinition drei Kompetenzen, deren Ausbildung er als maßgeblich für das Lernen in Schule und Unterricht betrachtet“ 1. fachliche Kompetenzen (z. Im Buch gefunden – Seite 18Hinsichtlich der Abgrenzung zwischen kognitiven und motivationalen sowie volitionalen Aspekten von Kompetenz ist gerade WEINERT in seinen Publikationen ... Im Buch gefunden – Seite 48Die weite Spanne des Kompetenzbegriffs erschwert die klare Eingrenzung und Definition. Nach Weinert (2001) reicht der Kompetenzbegriff von angeborenen ... Im Buch gefunden – Seite 96spricht sich Weinert in seiner späteren Kompetenzdefinition ausdrücklich für die Unterscheidung spezieller Kompetenzen und allgemeiner Kompetenzen, ... Im Buch gefunden – Seite 21Eine empirische Untersuchung zur Entwicklung von Modellierungskompetenzen ... die Begriffsdefinition von Kompetenz nach Weinert weiter aufgegriffen werden, ... Im Buch gefunden – Seite 79Aufbauend auf der Differenzierung vorhandener Kompetenzdefinitionen und dem ... einer grundlegenden Kompetenzdefinition entwickelt Weinert (1999) in seiner ... Im Buch gefunden – Seite 98Gemeint ist hier die vielfach zitierte Definition der Kompetenz von Weinert, wonach Kompetenzen „die bei Individuen verfügbaren oder durch sie erlernbaren ... Im Buch gefunden – Seite 15Kompetenz gilt damit als eine erworbene, „latente“ Disposition, also eine nicht ... Die Kompetenzdefinition von Weinert erweist sich dabei insbesondere als ... Im Buch gefunden – Seite 21Definitorische Aufgabenabhängigkeit von Kompetenzen. Die im Kontext von large-scale Assessments häufig zitierte Weinertsche Kompetenzdefinition stellt die ... Im Buch gefunden – Seite 9In der deutschen Forschungslandschaft hat sich als Definition von Kompetenz diejenige von Weinert (2001a) durchgesetzt (Schecker & Parchmann, 2006). Im Buch gefunden – Seite 26Zur allgemeinpädagogischen Definition des Kompetenzbegriffs Franz E. Weinert definiert Kompetenzen als „die bei Individuen verfügbaren oder durch sie ... Im Buch gefunden – Seite 12Im gleichen Jahr hat Weinert (2001b) an anderer Stelle die heute am meisten zitierte Definition von Kompetenz veröffentlicht: „Dabei versteht man unter ... Im Buch gefunden – Seite 145In dieser Definition hebt Weinert vor allem die kognitiven Fähigkeiten als wichtige ... Das der Expertise zu Grunde liegende Verständnis von Kompetenz zielt ... Im Buch gefunden – Seite 139Für den Philosophieunterricht ist diese Definition nicht adäquat. ... philosophische Kompetenz.7 Während also die Kompetenzdefinition von Weinert nicht für ... Im Buch gefunden – Seite 23Diskussion um Schlüsselkompetenzen auf OECD-Ebene deutlich (Rychen & Salganik ... Gleichzeitig bildet die von Weinert vorgeschlagene Kompetenzdefinition die ... Im Buch gefunden – Seite 26Weinert (1999) hat in einem Gutachten zum Kompetenzbegriff sieben ... In Deutschland ist die Definition von Kompetenzen, wie sie Weinert zu einem sp ̈ateren ... Im Buch gefunden – Seite 114Dem Kompetenzverständnis nach Weinert würde es daher vermutlich näher kommen, ... Zitat von Weinert als zentrale Kompetenz-Definition ausgewählt wurde. Im Buch gefunden – Seite 95Zum Erwerb fachübergreifender Kompetenzen und Handlungsbereitschaften ist es ... Die Kompetenzdefinition von Weinert ist inzwischen recht verbreitet und ist ... Im Buch gefunden – Seite 49Definition des Kompetenzbegriffs Nach Pfadenhauer (2014) ist das ... bei der Definition von Kompetenz wurde insbesondere durch Weinert (2001) geprägt. Im Buch gefunden – Seite 121Kompetenzstandards verfasst wurden . ... Die gesamte Definition von Weinert hat ihren Schwerpunkt auf der Sachkompetenzio Insgesamt ist jedoch eine ... Im Buch gefunden – Seite 252.1.5 Kompetenzbegriff Das Schweizer Kompetenzmodell der ... Diese Definition wird der Komplexität des Kompetenzbegriffs von Weinert nicht mehr gerecht. Im Buch gefunden – Seite 193... die er für die kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung essentiell hält (vgl. ... sondern er geht von der Definition von Kompetenz nach Weinert aus. Im Buch gefunden – Seite 79Aufbauend auf der Differenzierung vorhandener Kompetenzdefinitionen und dem ... einer grundlegenden Kompetenzdefinition entwickelt Weinert (1999) in seiner ... Im Buch gefunden – Seite 26Die Wahl fiel deshalb auf die Weinertsche Definition, weil sie die Diskussion um Kompetenzen und Bildungsstandards in den letzten 10 Jahren entscheidend ... Im Buch gefunden – Seite 46Dafür kann auf die psychologisch geprägte Kompetenzdefinition von Weinert (1999) zurückgegriffen werden. Weinert (1999) versucht im Lichte einer weit ... Im Buch gefunden – Seite 27Hierzu ist auch eine Differenzierung der Begriffe visuelle Kompetenz und ... Bei Weinert entlehnt Klieme folgende Definition: „So definiert er [Frank E. Im Buch gefunden – Seite 11In diesem Kapitel wird zunächst der Begriff Kompetenz definiert. ... Die Definition des Kompetenzbegriffs nach Weinert (2001b) umfasst zwei Dimensionen: Die ... Im Buch gefunden – Seite 94(Hartig/Klieme 2006: 128), dessen Ergebnisse Weinert (2001 a) als ... Erstes grenzt allgemeine intellektuelle Fähigkeiten aus der Kompetenzdefinition aus, ... Im Buch gefunden – Seite 26Weinerts Definition von Kompetenz war wegweisend für die moderne empirische Bildungsforschung! Wenn in diesem Zitat von Weinert von kognitiven Fähigkeiten ...