Im Buch gefunden – Seite ii-Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Gerd Laux, ehemaliger Ärztlicher Direktor des kbo-Inn-Salzach-Klinikums Wasserburg a. Inn - Rosenheim - Freilassing, Institut für Psychologische Medizin, SoyenUniv.-Prof. Dr. med. Dr. phil. Im Buch gefunden – Seite 178Hommes fragiles sind andererseits auch die Angstmeier und Feiglinge , die an der Front z.B. Kanonenfieber ... ( über- ) lebensfähig : Der kleine Leo erliegt bei Kriegsausbruch einer letalen Krankheit , ängstliche und feige Soldaten werden häufig ... Fälle von Kriegshysterie kommen im vorliegenden Textkorpus höchst selten vor und werden nie explizit als solche ... HysterikerInnen werden aufgrund von früheren traumatischen Erlebnissen von panischen Angstattacken befallen , die sie ... Angst ist so alt wie die Menschheit. Im Buch gefundenZwar liegen manche Berichte über erfolgreiches Arbeiten durchaus vor, ... wie das Essen saurer Zitronen (harmlos) oder panische Angst vor einem wilden Tier ... Im Buch gefunden – Seite 59Davor hatte ich eine panische Angst. Nirgends konnte ich Hinweise lesen, ... Mit diesem Gedanken las ich einen Beitrag in einem Prostatakrebsforum im ... Im Buch gefundenMit Ende 30 ist Melanie Hughes immer noch unschlüssig, ob sie überhaupt Kinder haben möchte. Im Buch gefundenDer Leser begleitet die „Nesthäkchen" genannte Annemarie dabei über zehn Bände hinweg auf ihrem abenteuerlichen Weg vom Schulkind zur erwachsenen Frau und (Groß-)Mutter. Else Ury wurde am 1. November 1877 in Berlin geboren. Selbsthilfe Dietmar Hansch, erfahrener Arzt und Psychotherapeut, zeigt einfache Maßnahmen der gesunden Lebensgestaltung und Stressbewältigung, die der Selbsthilfe dienen. Julia Depa ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hohenheim im Fachgebiet Ernährungspsychologie. Svenja Humme ist Public Health Nutrition Masterabsolventin der Hochschule Fulda. Im Buch gefunden – Seite 36Die Lepra , das französischen Kinder sollten neben die beiden ist eine Krankheit wie alle anderen auch nicht an- ... Aber eine panische dessen Inhalt für die Kinder in Not bestimmt war . Angst vor dem » Aussatz « verhindert oft jede Ein paar Jahre darauf gingen in seiner Zentrale Behandlung und verdammt die Kranken ... Florian Kamp analysiert in diesem Open-Access-Buch Grund und Grenzen von Nebenpflichten nach § 241 II BGB. Ubiquitär, relativ und brüchig zugleich ist Humor eine sehr spezifische menschliche Denk- und Ausdrucksform. In diesem Buch geht Peter L. Berger der Natur des Komischen und dessen Bezug zu anderen menschlichen Erfahrungen nach. Im Buch gefundenHenning Tümmers schildert, wie latente Konflikte über die Rechte und Pflichten von Bürgern und Staat, über Sexualität, Lebensstile und Moralvorstellungen unter dem Eindruck einer damals noch unmittelbar tödlich verlaufenden Krankheit ... Ziel des Handbuchs ist es, den gesellschaftlichen Prozess der Therapeutisierung kritisch zu reflektieren und dessen Ursachen und Folgen für die Soziale Arbeit zu analysieren. Für Betroffene, aber auch für Fachleute, die die „Innenansicht“ interessiert. Schattendasein – das unverstandene Leiden Depression Depression ist eine der häufigsten psychischen Störungen überhaupt. Im Buch gefundenObwohl es ein weitverbreitetes Bewusstsein dafür gibt, dass Zeit(politik) ein expliziter Bestandteil städtischer Politik sein sollte, ist die Implementierung in die Praxis - trotz aller impliziten Bedeutung von zeitrelevanten Politiken - ... Im Buch gefundenÜber 230.000 polnische Juden überlebten den Zweiten Weltkrieg im Inneren der Sowjetunion. Im Buch gefundenDie USA sind ein Land der Bilder und visuellen Symbole. Western-Landschaft, Weißes Haus, Wolkenkratzer - nationale Ikonografien haben globale Bedeutung erlangt. Was ist das Spezifische der amerikanischen Bilder? Im Buch gefundenIn diesem Buch von Kerstin S. Jobst, die eine international anerkannte Expertin der Krim-Geschichte ist, wird diese in ihrer Komplexität erzählt. Im Buch gefundenKrankheit in digitalen Spielen hat viele Facetten - egal ob psychisch oder somatisch. Im Buch gefundenIn diesem Buch, das zu den klassischen Werken der neueren Soziologie gezählt werden kann, beschäftigt sich Erving Goffman damit, wie wir uns in Situationen verhalten, in denen wir anderen begegnen. Im Buch gefunden – Seite 174Die Ärztin reagierte fast panisch, besorgte einen Termin bei einem ... Die Angst, dass ohne mein Einverständnis Organe entfernt werden, war groß. Der Band untersucht die autobiographischen Projekte von Saul Friedländer und Ruth Klüger im Kontext ihres wissenschaftlichen Werkes. Die Leitlinien zur Unipolaren Depression beruhen auf empirischer Evidenz und Expertenkonsens und stellen damit einen Handlungsrahmen für Ärztinnen und Ärzte dar, um Diagnostik und Therapie nach den Regeln der Kunst zu gestalten. Im Buch gefunden – Seite iiiDer Inhalt: Motivation und Konzentration Grundlagen für wissenschaftliche Arbeiten Nutzung moderner Technologien im Bereich der Zitation Die Autoren Ulrike Kipman ist Professorin für Bildungsforschung und Diagnostik an der Pädagogischen ... Im Buch gefunden – Seite iLeitlinien sind an den jeweiligen Stand der Wissenschaft angepasst und geben einen evidenzbasierten Handlungsrahmen vor. Nach einem systematischen Revisionsprozess stellt die aktuelle S3- bzw. Das Buch lässt sich leicht lesen und und ist eine nützliche Lektüre für Menschen in "helfenden Berufen". Alberto Bondolfi, Institut für Sozialethik, Universität Zürich (Juni 2000). Die Studie arbeitet über die komplexe Topographie kirchlicher Identitätskonstruktion die Ekklesiologie paradigmatisch als fundamentaltheologischen Traktat aus. Das weltweit erste Buch zum Thema 'Erfolgreiches Absetzen von Psychopharmaka' richtet sich an die Behandelten, die aus eigenem Entschluss die verordneten Psychopharmaka absetzen wollen. Natalie Powroznik nimmt sich diesen Aspekten im nordrhein-westfälischen Kontext an und zeigt aus sozialanthropologischer Perspektive, wie vielfältig und unterschiedlich Religion in Erscheinung treten kann - und warum der erste Blick ... Diese Studie unterzieht bundesdeutsche Pressetexte erstmals einer großangelegten genderlinguistischen Analyse, um der Frage nachzugehen, wie geschlechtsspezifische Körper- und Rollenbilder in diesen Pressetexten mittels und in Sprache ... Wie werden sie erlebt und verarbeitet? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Ethnografie von Stefan Wellgraf, die Hauptschüler in ihrem letzten Schuljahr und beim Versuch, sich eine berufliche Zukunft zu erarbeiten, begleitet. Im Buch gefunden – Seite 1Wer kennt es nicht, das Herzklopfen vor dem ersten Satz? Die meisten Menschen haben Probleme, in der Öffentlichkeit angstfrei zu sprechen. Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Philosophische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die vorliegende Arbeit soll sich mit eben ... Im Buch gefunden – Seite 37... diese dicke Seezunge , die an dem Tag , an dem die Angst sie verläßt , auf Typen wie Salinas ( gemeint ist der Lyriker ... einseitigen Annäherungsversuche scheiterten aber entweder an Dalis panischer Furcht vor Geschlechtskrankheiten ... Im Buch gefundenAus wissenschaftlichen, klinisch-therapeutischen und berufspolitischen Gründen ist die Beziehung zwischen Psychoanalyse und Medizin zunehmend diskussionswürdig. Wenn Eltern an einer ernsthaften körperlichen Krankheit leiden, ist das Leben aller Familienmitglieder hiervon nachhaltig betroffen. Die "Ägyptischen Erzählungen" des Synesios von Kyrene (ca. 370-413 n. Im Buch gefunden – Seite 43Auch die politischen Parteien und Gruppen reagierten panisch auf die Provokation der Schwulen . ... Die paranoide Angst vorm womöglich eigenen homosexuellen Verlangen geht so weit , daß sich Genossen des „ Kommunistischen Bundes “ in Wien ... Auftretens Homosexueller im Frühjahr 1976 , hinreiBen ließen , Homosexualität als „ bürgerliche Krankheit " zu bezeichnen , die ausgerottet gehört “ .