Roman B. Kremer analyses the rhetorical patterns within Speer’s text and contrasts them with the rhetorical methods found within the autobiographical texts of other NS politicians and militarists, such as Baldur von Schirach, Karl Dönitz ... In ihrer Untersuchung geht Elisabeth K. Paefgen erstmals den filmischen Einflüssen in den Werken bekannter Autoren wie Ulrich Plenzdorf, Rolf Dieter Brinkmann und Wolf Biermann nach. Im Buch gefunden – Seite iiDer HerausgeberDieter Frey ist Professor für Sozialpsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er ist Autor bzw. Karel Gott ist einer der ganz Großen der Musikbranche und legt mit dieser Autobiografie einen Meilenstein und ein zeitgeschichtliches Dokument vor, das kein anderer so hätte schreiben können. Im Buch gefunden – Seite 55Und in ,, Paris Pierre gehen sich aus je t'aime " spiegeln 18 KurzGalileo Galilei gutem Grund aus dem filme , je fünf Minuten ... Nun sind sie glei- Beiträge , das ganze menschDas Museion präsentiert im chermaßen entsetzt : liche Spektrum der MetroFilmclub den Film des ... April , 20 h Rumpelstilzchen ( D / A 2007,85 Min . ) ... Im Buch gefundenCommons - die Welt gehört uns allen! Die nicht enden wollende globale Finanzkrise zeigt: Markt und Staat haben versagt. In diesem Kompendium werden Filmemacher/innen, historische Stationen und aktuelle Entwicklungen des Märchenfilms vorgestellt. Im Buch gefundenAm Beispiel eines schweizerischen Sozialamts untersucht Constantin Wagner, wie ethnisierende Kategorisierungen im Organisations- und Akteurshandeln praxisrelevant werden und rassismusreproduzierend wirken. Im Buch gefunden – Seite iiDiese interdisziplinäre, diagnoseübergreifende, hypno- und tiefenpsychologisch orientierte Therapieform nennen wir Fantasietherapie. Im Buch gefundenThe book argues that the electrification of light therapy shaped a new rationale for the application of light on the human body in medicine and beyond at the start of the 20th century. Im Buch gefundenDie Studie zielt auf eine literaturhistorisch fundierte Rekonstruktion von Heiner Müllers Poetik des Grotesken, die als Antwort auf die krisenhaften Umbrüche und historischen Katastrophen des 20. Akt der «Walküre», rollt Elfriede Jelinek die Geschehnisse in Richard Wagners monumentalem «Ring»-Zyklus noch einmal neu auf und verlängert sie in unsere Gegenwart. Im narrativen Selbst findet aus dem Leben Erzähltes ein umfassendes theoretisches Konzept. Der 8. Band der Lindauer Texte setzt die Tradition der Veröffentlichungen der Beiträge zu den Leitthemen der LPW fort. Das Handbuch dokumentiert erstmals sämtliche zu Lebzeiten der Brüder Grimm erschienenen Märchen und verortet sie in ihrem kulturhistorischen Umfeld. Im Buch gefundenStudienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: „Shrek - Der tollkühne Held“ ist der erste Film von insgesamt vier Episoden auf den ich in meiner Arbeit im ... Im Buch gefundenKlar ist: Wir brauchen Alternativen zu den eingefahrenen Umgangsweisen. Was tun wir, um Orte zu schaffen, an denen wir im Leben bleiben können - statt nur am Leben? Die Gegenstände unserer Kindheit ist ein Experiment: Denkerinnen und Denker wagen sich an die Engführung, Durchdringung von persönlicher Erinnerung und Gegenstandsbeschreibung, von theoretischem Blick und praktischem Umgang damit. Im Buch gefundenPro Jahr finden allein in Deutschland rund 400.000 Verfahren im Bereich des Fußballstrafrechts statt, vor DFB- wie auch vor ordentlichen Gerichten. Im Buch gefunden – Seite 60Petra KoobPawis . cbj 2007 , 574 S. , EurD 18,95 / EurA 19,50 / sFr 33,50 ( ab 14 ) DER FILM Luc Besson Arthur und die Minimoys - Der Film 25,3 x 21,0 cm , ca. ... ( A ) LIEBENSWERTE UNHOLDE Wenn sich wer eine gelungene Mischung Rumpelstilzchen und Wichtelmännchen aus ... Im hohen Norden gibt es die Trolle , bitte , Boëtius serviert das Ganze mit einigem wörtlich übersetzt : Unholde , die des ... Mit seiner Filmnarratologie bietet Markus Kuhn einen umfassenden, systematischen und zugleich anwendungsorientierten Entwurf einer Erzähltheorie des Spielfilms. - SozialwissenschaftlerInnen.- Studierende und Lehrende der Kultursoziologie und Kulturwissenschaften Der Autor Dr. Michael Dellwing ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Makrosoziologie der Universität Kassel. Dadurch wird die Nichtvorhersagbarkeit der Zukunft unterschätzt. Jens Beckert nimmt die temporale Ordnung des modernen Wirtschaftslebens ernst und entwickelt einen neuen Blick auf die Dynamik des Kapitalismus. Das Klassenzimmer wird zum Atelier, in dem die Arbeitsergebnisse ausgestellt werden. Die Storyline-Methode inspiriert zu neuem, produktivem Handeln im Unterricht. Im Buch gefundenEin mutiger Junge, ein uraltes Haus, ein finsteres Geheimnis Weil seine Eltern bei einem Autounfall ums Leben gekommen sind, muss der 10-jährige Lewis zu seinem Onkel Jonathan ziehen. Was kann, wenn die Utopie weiter lebt, Utopie in der heutigen Zeit bedeuten? Im ersten Teil des Buches schafft Peter R. Werder mit einem Überblick über die problemgeschichtliche Entwicklung des Utopiebegriffs seit dem 16. Im Buch gefundenAndreas Neumann vollzieht die ideologische Entwicklung des fiktionalen DDR-Fernsehens der 1980er Jahre anhand einer eingehenden Analyse von zehn Mehrteilern und Serien der Dekade nach. Organisationen sind Veranstaltungen der Welterschließung. Im Buch gefunden – Seite 163Der neue David - Cronenberg - Film . Naomi Watts wird demnächst auch in Hanekes US - Remake von „ Funny Games “ glänzen . Ab 27. 12 . TIERISCHE WEIHNACHTEN FÜR DIE GANZE FAMILIE BEE MOVIE - DAS HONIGKOMPLOTT . Es ist jedes Jahr dasselbe: Weihnachten steht vor der Tür und Sie wollen im Religionsunterricht nicht wieder das Gleiche machen wie in den letzten Jahren? Das Lehrbuch zum Psychodrama Verständlich für Einsteiger und Profis Grundlagen, Theorien und Methoden des Psychodramas Psychodramatische Erwärmungs- und Handlungstechniken Anleitung zum konkreten Vorgehen im Psychodrama Viele ... Der Inhalt Wirklichkeitskonstruktion zwischen Orthodoxie und Heterodoxie.- Fallstudien.- Mediale Diskurse.- Theoretische Perspektiven. Die Zielgruppen Kultur- und SozialwissenschaftlerInnen.- JournalistInnen. Heteronormativität - d.h. die selbstverständliche Annahme, der Mensch existiere in zwei sich körperlich und verhaltensmäßig klar voneinander unterscheidbaren Geschlechtern, deren Begehren sich auf das jeweils andere Geschlecht richte, ... Das Handbuch der deutschen Grammatik von Elke Hentschel und Harald Weydt richtet sich an alle, die sich mit deutscher Grammatik beschäftigen, im universitären wie auch im schulischen Kontext. Diese Ausgabe von "Symphonie für Jazz" wurde mit einem funktionalen Layout erstellt und sorgfältig formatiert. Im Buch gefunden – Seite 133( Eintritt frei ) verlag 2007 ( ab 10 Jahre ) 20.00 „ Hörspielkino unterm Sterze umhüllt , welche die weißen und blauen Lichtpunkte ... Infos : www.battleofberlin.de se - Film - Vortrag 11.00 , 16.00 Rumpelstilzchen ( ab 3 ) Erlöserkirche Potsdam Zeichnung ... von Costantino Ciervo , KinderproTreptow - 11.00 „ Europäische Rol- Karten 26 955 100 10.00-17.00 ... die ganze Welt des FEZ Berlin Oberschönew . Die „klassische“ Einführung in die germanistische Personennamenkunde ist nun in komplett überarbeiteter und aktualisierter Fassung wieder zugänglich. Im Buch gefundenAlexander Simmeth erforscht die Wurzeln des sogenannten Krautrock im Umfeld der jugendlichen Revolte am Ende der 1960er Jahre, die Rezeption zu Hause und in den beiden Ursprungsländern des Pop, und die Gründe für den andauernden Einfluss ... Im Buch gefundenUnter Rückgriff auf die Biographie- und Lebenslaufforschung entwickelt Kirstin Lenzen erstmalig ein fundiert ausgearbeitetes theoretisches Konzept technischer Identität. Die Arbeit untersucht die vielfachen Wechselbeziehungen der sich nur auf den ersten Blick fern stehenden Bereiche Literatur und Boxen: Keine andere Sportart hat so viele Schriftstellerinnen und Schriftsteller fasziniert wie die planvolle ...