Im Buch gefunden – Seite 12Vielmehr wurden bereits in den 1970er-Jahren Konzepte der Mädchenarbeit und der Jungenarbeit für geschlechterreflektierende pädagogische Praxen entwickelt. Hintergründe, Haltungen, Methoden erschienen. Thema geschlechterreflektierte Jungenarbeit sowie einen Überblick über Jungenarbeit in Neukölln und darüber hinaus. Im Buch gefunden – Seite 218Wiesbaden, S. 37-51 Hechler, A. 2012: Männlichkeitskonstruktionen, Jungenarbeit und Neonazismus-Prävention. In: Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen ... Vielfältige Jugendkulturelle Zugänge, Reflexionen und Materialien zum Thema Gender. 16 Im Leben kleiner und … Im Buch gefunden – Seite 8168 Was bedeutet das für die Praxis der Jungenarbeit? ... (Arbeitskreis geschlechterreflektierende Rechtsextremismusprävention 2013): Solche Angebote der ... Hintergründe, Haltungen, Methoden erschienen. Jungenarbeit im Kern neonazismus-präventiv wirkt und eine wichtige Ergänzung zu bereits bestehenden Präventionskonzepten ist. In 2020 bewegt sich vieles, vieles ist … Thematisch orientieren sich die Fortbildungen an den verschiedenenThemen innerhalb der Jungenarbeit und sind am aktuellen Stand der Auseinandersetzung orientiert. Zeit sich zu fragen, wo diese 201/2020 . Im Buch gefunden – Seite 228... Olaf (Hrsg.): Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule. Texte zu Pädagogik und Fortbildung rund um Jungenarbeit, Geschlecht und Bildung. (2012): Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule. Sexualisierte Gewalt und Sexismus – schon hinreichend bearbeitet? Reader Fachtag „Grenzen der Akzeptanz. (des.) Für die geschlechterreflektierte Pädagogik mit Jungen – kurz: Jungenarbeit – bietet es eine Reflexionsperspektive, mit der Annahmen über Jungen hinterfragt werden können. Nein, darauf will ich ausdrücklich nicht hinaus. Jungenarbeit Empfehlungen für Professionelle der Jungenarbeit Diese Bachelor-Arbeit wurde im August 2020 eingereicht zur Erlangung des vom Fachhochschulrat der Hochschule Luzern ausgestellten Diploms für Sozialarbeit bzw. Jahrgang, S. 22–25. Rufnummer 0203/44999556. Gemischtgeschlechtliche Jugendgruppen sollen attraktive Angebote für … Katharina Debus. Download. Im Buch gefunden – Seite 86... geschlechterreflektierende Koedukation (vgl. Möller 1997 für die Jungenarbeit; VoigtKehlenbeck für Pädagogik 2001) zum Ende der 1990er Jahre auch in ... Das Kompetenzzentrum geschlechtergerechter Kinder- und Jugendhilfe in Sachsen-Anhalt hat im Jahr 2014 eine interessante und lesenswerte Broschüre zu „Jungen und Jungenarbeit“ veröffentlicht. Ob Jungengesundheit, geschlechterreflektierte Berufswahl, Jungenarbeit digital und Jungenarbeit unter Berücksichtigung von Vielfaltsaspekten - auch in der zweiten Ausgabe des LAGJ-Flashs ist für die meisten Fachkräfte eine Anregung dabei. Um Jungen gerecht werden zu können, sollten Pädagogin - nen und Pädagogen eine andere Blickweise entwickeln, damit sie mit Jungen ressourcenorientiert arbeiten können. → begleitet und initiiert regionale Arbeitskreise der Jungen*arbeit in Sachsen. Aktuelle Fortbildungen finden Sie unten aufgeführt. Berlin, S. 43-60. Im Buch gefunden – Seite 149Auch im Fortbildungsprojekt Jungenarbeit und Schule (Dissens e. ... von Fortbildungen besteht häufig die Vorstellung, geschlechterreflektierte Pädagogik sei ... Oktober 2019 von 13 – 16 Uhr anlässlich des UN-Weltmädchentages eine Aktion am Eastgate (Nähe S-Bahnhof Marzahn). Ein Mario-Kart-Wettbewerb kann durchaus geschlechterreflektierte Jungenarbeit sein, ebenso wie das Programmieren eines eigenen Mini-Games oder die Entwicklung eines eigenen Avatars (s. u. Sandro Dell’Anna LAG / Fachstelle Jungenarbeit NRW Alles so schön bunt hier Geschlechterreflektierte ? Im Buch gefunden – Seite 297Zu seinen Schwerpunkten zählen die Theorie und Praxis geschlechterreflektierter Pädagogik mit männlichen Kindern und Jugendlichen (Jungenarbeit), ... Im Buch gefunden – Seite 73Wir sprechen inzwischen von ‚Geschlechterreflektierter Jungenarbeit', ... Dabei setzt geschlechterreflektierte Jungenarbeit an den Interessen von Jungen an ... Sie findet mit männlichen Kindern und Jugendlichen in pädagogischen … Außerdem thematisiert ein Artikel die Struktu-ren der Ausgrenzung von jungen Sinti*za und Rom*nja und zeigt individuelle und institutionelle Umgangswei-sen von Betroffenen auf. Pubertät und digitale Lebenswelten? Anmeldung: james.rosalind[at]fabrik-osloer-strasse.de. 28 Aug. 2.4 Ausdrucksweisen, Organisierungsgrad und Ideologiedichte neonazistischer Orientierung. geschlechterreflektierte Neonazismusprävention, neonazis- tische Männlichkeiten und Weiblichkeiten, mehrdimensionale Diskriminierungen und Privilegierungen. Jungenarbeit versteht sich nicht als „Konkurrenz“, sondern sie sucht das solidarische Neben- und Miteinander zu Mädchenarbeit und will eine Sicherung und Erweiterung der Ressourcen in der geschlechtsbezogenen Arbeit herbeiführen. Zusätzlich werden Informationen zu den Themen ´Jungen und Bildung´, ´Jungen und Männlichkeit´, ´Jungen und Berufsorientierung´ sowie ´Jungen und Rechtsextremismus´ angeboten. Geschlechterreflektierte Pädagogik mit Jungen an der Schule. Seit 2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Forscherin bei Dissens - Institut für Bildung und Forschung e.V. LAG / Fachstelle Jungenarbeit NRW M dchen_arbeit und Jungen_arbeit Differenzreßektierte Visionen f r NRW Einladung zur Fachtagung 8.2.2017 | Gelsenkirchen . Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule. Alles Neu – Nichts Neu? Jungen spielen eher in größeren, hierarchisch orientieren Gruppen. Dabei bieten sich Männern, die sich mit ihrer eigenen geschlechtlichen Geschichte auseinander gesetzt haben, besondere pädagogische Chancen. Im Buch gefunden – Seite 112Hechler, Andreas (2012): Männlichkeitskonstruktionen, Jungenarbeit und Neonazismus-Prävention. In: Dissens e.V. u.a. (Hrsg.): Geschlechterreflektierte ... Im Buch gefunden – Seite 59Die Ausweitung einer engen Definition von Mädchen- und Jungenarbeit macht ... und Jungenarbeit“ (für homogene Angebote) und „geschlechterreflektierende ... Ein wichtiger Bezugspunkt geschlechterreflektierter Jungenarbeit ist der (De-)Konstruktivismus: Geschlecht ist demnach nichts „Fixes“, sondern etwas, das über gesellschaftliche Praktiken („doing gender“) immer wieder (re-)produziert wird. Literaturempfehlungen . Impulse für die pädagogische Arbeit mit Jungen 04.-05.06.2020 2. Die Landesfachstelle Jungenarbeit Sachsen. Fortschritte in der Jungenarbeit I. man auch die Mädchenarbeit und die Jungenarbeit sowie die geschlechterreflektierte Koedukation unter dem Dach von Gender Mainstreaming einordnen kann, bzw. Die Publikation soll in gedruckter Form vorliegen (500 Exemplare) und zum Download im Internet bereitstehen. Texte zu Pädagogik und Fortbildung rund um Jungenarbeit, Geschlecht und Bildung. Es gibt meist einen dominanten Anführer. Berlin. Im Buch gefunden – Seite 21Eine geschlechterreflektierende Jungenarbeit war bis Anfang der 90er Jahre kaum ein Thema: Jugendarbeit war stark an den Interessen männlicher Jugendlicher ... Konzepte und Impulse aus der Praxis. PLZ, Ort E-Mail Telefon Wünsche … „Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule“ Männer ins Grundschullehramt. Ausgangspunkte der Jungenarbeit III. Präsentation 3. Verhalten von Jungen in Gruppen. Zusätzliche Informationen a. Crosswork b. Balanciertes Junge*-Sein 5. (K)eine Anleitung. Sozialpädagogik. / Debus, Katharina / Könnecke, Bernhard / Schwerma, Klaus / Stuve, Olaf (Hrsg. Dies darf nicht auf Kosten bestehender Mädchenarbeit passieren oder gar finanziert werden. geschlechterreflektierte Pädagogik mit Jungen* in Duisburg - seit 20 Jahren ... Der Arbeitskreis Jungenarbeit soll dabei eine Plattform für... mehr. Das Modellprojekt Interventionen für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt – Stärkung der Handlungsfähigkeit vor Ort bietet Workshops und Fortbildungen zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt für Jugendliche und Pädagog*innen an und fördert die Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt in der Pädagogik. ), Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule. Berlin: Eigendruck, S. 62‐71. 2.2 Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen als Neonazismus-Prävention. Runder Tisch Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen* Termine: 10.06.2021 um 10-13 Uhr Onlinesitzung, Filmpremier „Was heißt Junge*sein?“- zu geschlechterreflektierter Jungen*arbeit in Mitte, plus aktuelle Infos zum Jungen*tag 2021 . Wir stellen in diesem Text unseren Zu- gang zu geschlechterreflektierter Arbeit mit Jungen als Prä-vention rechtsextremer Einstellungen und Handlungsmus-ter vor. Im Buch gefunden – Seite 152Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen in der Schule: Texte zu Pädagogik und Fortbildung rund um Jungenarbeit, Geschlecht und Bildung. Im Buch gefunden – Seite 204Indikator 5 Die Qualität in der geschlechterreflektierten Arbeit zeichnet sich auf der ... des Fachfo- rums Mädchenarbeit und das Netzwerk Jungenarbeit. 40, 45968 Gladbeck. Aushandlungen IV. Jungenpädagogik im Widerstreit. Impulse für die pädagogische Arbeit mit Jungen 04. Im Buch gefunden – Seite 224Auf den Fragenkomplex nach dem Arbeitsfeld Jungenarbeit konstatierte die Regierung, dass der „geschlechterreflektierten Jungenarbeit [. Die Hierarchie kann sich auch verändern (z.B. Im Buch gefunden – Seite 29... Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen in der Schule: Texte zu Pädagogik und Fortbildung rund um Jungenarbeit, Geschlecht und Bildung (S. 28–42). Es folgt der Annahme, dass die Annäherung an neonazistische Szenen von Jungen und jun-gen Männern gerade in einer Frühphase oft weniger aufgrund von ideologisch gefestigten Im Buch gefunden – Seite 36‚Jugendarbeit ist Jungenarbeit' war zu Beginn der erziehungswissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung eine vielzitierte Erkenntnis, die hervorhob ... Im Buch gefunden – Seite 177In: Dissens e.V. u.a. (Hrsg.): Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule. Texte zur Pädagogik und Fortbildung rund um Jungenarbeit, ... Es folgt der Annahme, dass die Annäherung an neonazistische Szenen von Jungen und jun-gen Männern gerade in einer Frühphase oft weniger aufgrund von ideologisch gefestigten Dialog-Foren I Geschlechterreflektierte Pädagogik – (k)ein Ort für Rassismuskritik? Könnecke, B., & Hackert, M. (2011). Im Buch gefunden – Seite 195Das geschilderte Projektbeispiel ist in der außerschulischen Jungenarbeit ... Art der geschlechterreflektierten künstlerischen Jungenarbeit beispielhafte ... und der AG geschlechterreflektierte Jungenarbeit. Methoden, Instrumente und Strategien für eine geschlechterreflektierte und -sensible frühkindliche Erziehung. Pädagogik ist wie auch eine aktive Geschlechterpo-litik seit Jahren in Nordrhein-Westfalen etabliert und als Qualitätsbaustein einer differenzierten Jugendhil-felandschaft anerkannt. → vertritt die Perspektiven von Jungen* in Gremien. Im Buch gefunden – Seite 40... Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule. Texte zu Pädagogik und Fortbildung rund um Jungenarbeit, Geschlecht und Bildung (S. 137–148). Ein Team-Tag oder Fort-bildungen können helfen, verschiedene Ansätze kennenzulernen und zu entscheiden, mit welchen Methoden man arbeiten möchte. Katharina Debus, Bernard Könnecke, Klaus Schwerma und Olaf Stuve Homogenisierende Bilder von Jungen. Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule. Texte zu Pädagogik und Fortbildung rund um Jungenarbeit, Geschlecht und Bildung. Im Buch gefunden – Seite 78Könnecke, Bernard (2012): Geschlechterreflektierte Jungenarbeit und Schule. ... V. u. a.: Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule. Wie können rechtsextremen Einstellungen und Handlungsmustern vorgebeugt werden, wie Lehrer:innen und Sozialpädagog:innen für diesen Themenbereich qualifiziert werden? per Mail: info@jungsev.de. Zusätzlich werden Informationen zu den Themen ´Jungen und Bildung´, ´Jungen und Männlichkeit´, ´Jungen und Berufsorientierung´ sowie ´Jungen und Rechtsextremismus´ angeboten. Jungen- und Mädchenarbeit, zusammengefasst als geschlechterreflektierte Ausrichtung der Pädagogik, ist elementarer Bestandteil des pädagogischen Handelns. et al. Armut benötigt (k)eine geschlechterreflektierte Perspektive? Sie enthält die persönliche Stellungnahme des Autors/der Autorin bzw. Sind sie dies wirklich? 09.09.2021. Seminar Nr. Reader „Rosa, Blau, Braun. 2. → bietet Weiterbildungen für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe an. Doing Gender II. Am Donnerstag, den 14. Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule: Texte zu Pädagogik und Fortbildung rund um Jungen, Geschlecht und Bildung | Katharina Debus, Bernard Könnecke, Klaus Schwerma, Olaf Stuve, Dissens e.V., Andreas Hechler, Bettina Knothe, Mart Busche, Katharina Debus, Michael Miethe | ISBN: 9783941338098 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon. 3/2012. Im Buch gefundenSchon allein der Name Jungenarbeit hat einen ausschließenden Charakter: Wie kann die geschlechterreflektierende Jungenarbeit auch Raum für trans* und ... Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule: Texte zu Pädagogik und Fortbildung rund um Jungen, Geschlecht und Bildung | Katharina Debus, Bernard Könnecke, Klaus Schwerma, Olaf Stuve, Dissens e.V., Andreas Hechler, Bettina Knothe, Mart Busche, Katharina Debus, Michael Miethe | ISBN: 9783941338098 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon. Jungenarbeit zielt auf die Entwicklung einer eigenen Geschlechtsidentität bei Jungen. Im Buch gefunden – Seite 162... Mädchenarbeit und Jungenarbeit bildet die geschlechterreflektierte bzw. reflexive Koedukation die dritte Säule der geschlechtsbezogenen Pädagogik (vgl. Sie wurde von verschiedenen Mitarbeiter_innen von Dissens – Institut für Bildung und Forschung weiterentwickelt, u. a. 1989; Kauffenstein und Vollmer-Schubert 2014). Jungenarbeit versteht sich nicht als „Konkurrenz“, sondern sie sucht das solidarische Neben- und Miteinander zu Mädchenarbeit und will eine Sicherung und Erweiterung der Ressourcen in der geschlechtsbezogenen Arbeit herbeiführen. und der AG geschlechterreflektierte Jungenarbeit. Eine Handreichung, erstellt von Dissens – Institut für Bildung und Forschung e. V.,im Auftrag des GEW Zukunftsforums Lehrer_innenbildung. 16 Im Leben kleiner und … Forster, E./ Rendtorff, B./ Mahs, C. (2011). Geschlechterreflektierte Jugendarbeit als Prävention gegen Neonazismus. Beispiele für Themen bei dem Runden Tisch in 2020: Intersekionelle queere Jugendarbeit (Praxisbeis So wurde im Jahr … Laumann, Vivien/Stützel, Kevin (2015): „Dann bin ich ja … Das Ziel einer geschlechtsspezifischen Jugendarbeit kann und darf nicht die Trennung der Geschlechter sein. Aber wie? Zudem beinhaltet sie eine . Wichtig ist, dass ich mich als Fachkraft, mein Welt- bzw. 15 Spiel zur Körperwahrnehmung. Möglichkeiten für die Jungenarbeit V. Resümee Beginnen möchte ich jedoch mit einem dreiminütigen Filmausschnitt. Geschlechterreflektierte Pädagogik ist wie auch eine aktive Geschlechterpolitik seit Jahren in Nordrhein Westfalen etabliert und als Qualitätsbaustein einer differenzierten Jugendhilfelandschaft anerkannt. 2.3 Methoden und Materialien. Impulsgeber_innen: Dr. In: Dissens e.V. AG Jungenarbeit (AGJ) Die AGJ in der Stadt Darmstadt und im Landkreis Darmstadt-Dieburg ist eine Arbeitsgemeinschaft, in der männliche Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit aus kommunalen, verbandlichen, freien und kirchlichen Einrichtungen zusammenwirken. September um 16 bis 21 Uhr, Bredowstraße 31-32,10551 Berlin-Moabit unter Einhaltung entsprechender Corona-Schutzmaßnahmen statt. Themen der Jungenarbeit; Dokumentationen; Publikationen; Materialien; Links … rund um Jungenarbeit; Kontakt; Seite wählen. Im Buch gefunden – Seite 211... Alexander/Sturzenhecker, Bendedikt (2006): Jungenarbeit – Entwicklung und Stand ... Einführung in die Praxis einer geschlechterreflektierten Pädagogik. Im Buch gefunden – Seite 103(Hrsg.): Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule. Texte zu Pädagogik und Fortbildung rund um Jungenarbeit, Geschlecht und Bildung. Jungen und Jungenarbeit . Im Buch gefunden – Seite 132Geschlechterreflektierende Perspektiven auf berufliche Orientierungen und ... Fortbildung rund um Jungenarbeit, Geschlecht und Bildung (S. 149–158). Stuve, Olaf/Debus, Katharina (2012): Geschlechtertheoretische Anregungen für eine geschlechterreflektierte Pädagogik mit Jungen. Im Buch gefunden – Seite 228Könnecke, Bernard (2012): Geschlechterreflektierte Jungenarbeit und Schule. In: Dissens e.v./Katharina Debus/Bernard Könnecke/Klaus Schwerma/Olaf Stuve ... Die AG „Geschlechterreflektierte Kinder- und Jugendarbeit Berlin Marzahn-Hellersdorf“ veranstaltet am 11. HS Esslingen (Jungenarbeit, Medienpädagogik), Dozent der KVJS Fachschule Andreas Hechler wissenschaftlicher Mitarbeiter und Bildungsreferent bei Dissens – Institut für Bildung und Forschung in Berlin; Arbeitsschwerpunkte u.a. Im Buch gefunden – Seite 754 Perspektiven für eine (geschlechterreflektierte) Jungenarbeit an der Schule Im Umgang mit den sozialen Kategorien Jungesein und Männlichkeit zeigt sich in ... Jungenarbeit, die darauf Antwort geben könnte, befindet sich zurzeit in einer Umbruchphase, bei der pädagogische Grundlagen ihrer schon über 20jährigen Geschichte kritisch hinterfragt werden. Unter Jungenarbeit wird im Folgenden die Arbeit pädagogisch ausgebildeter Praktikerinnen und Praktiker mit Jungen* und männlichen Jugendlichen verstanden. Im Buch gefunden – Seite 31... Entwicklung von Mädchen- und Jungenarbeit, geschlechterreflektierte Koedukation • Familienhilfe: die Kritik ungerechter Geschlechterarrangements, ... Krabel, Jens / Hechler, Andreas (2007): Jungenarbeit in der Kita. Zielgruppe: Fachkräfte der pädagogischen Arbeit und am Thema Interessierte Inhalt: Einblicke in die geschlechterreflektierte Pädagogik in der KiTa, Hort, Schule und Kinder- und Jugendarbeit im Rahmen der Lebensverlaufsperspektive. Lindenspürstr. nächste >> Unsere Beratungsangebote: Für Jungs von 6- 18 Jahren: Montag und Freitag 12- 14 Uhr und 17- 19 Uhr per WhatsApp oder Telefon. Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen in Schule und Jugendarbeit Konzepte – Erfahrungen – Perspektiven Die Debatte um Jungen in Bildungsinstitutionen greift relevante Fragestellungen auf, bezieht sich aber häufig auf verkürzte Darstellungen geschlechtsbezogener Phänomene und weist überdies Leerstellen auf. Jungenarbeit ist die geschlechtsbewusste Arbeit von Pädagogen für Jungen und junge Männer. (K)eine Anleitung. Google Scholar. Fortbildungen. S. 125-135. Sie enthält die persönliche Stellungnahme des Autors/der Autorin bzw. Texte zu Pädagogik und Fortbildung rund um Jungenarbeit, Geschlecht und Bildung. Geschlechterreflektierte Jungenarbeit unterstützt Jungen und männliche Jugendliche darin, traditionellen Männlichkeitsvorstellungen nicht länger entsprechen zu müssen, sondern eigene Wege zu suchen, wie sie als Junge oder Mann leben wollen. Intersektionalität IV. Im Buch gefunden – Seite 316Jens Krabel, Diplom-Politologe, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Dissens e.V. in den Bereichen „Geschlechterreflektierte Pädagogik“, „Jungenarbeit“ ... Jungs e.V. Bereits erschienene Hefte: • Vorbereitung des Zeltlagers Fit für die Freizeit! Fachtag zu geschlechterreflektierender Präventionsarbeit gegen Neonazismus“ 2009. Impulse kritischer Männlichkeitstheorie für eine geschlechterreflektierte Pädagogik mit Jungen. Jungenpädagogik im Widerstreit. Im Buch gefunden – Seite 568Geschlechterreflektierende Jungen- und Männerarbeit. Weinheim u. München. ... Frankfurt a.M. Scherr, A. (1997): Jungenarbeit, Männlichkeit und Gewalt. Sie konzentriert sich auf Themen und Phasen im Jungenleben, die durch Übergänge und Veränderungen gekennzeichnet sind. by Andreas Hechler • 5 . Möglichkeiten Sozialer Arbeit“ Reader Fachtag „Männersache. HS Esslingen (Jungenarbeit, Medienpädagogik), Dozent der KVJS Fachschule Andreas Hechler wissenschaftlicher Mitarbeiter und Bildungsreferent bei Dissens – Institut für Bildung und Forschung in Berlin; Arbeitsschwerpunkte u.a. 1. In: Welt des Kindes, Nr. Im Buch gefunden – Seite 830Geschlechterreflektierende Bildungsarbeit. ... Texte zu P ̈adagogik und Fortbildung rund um Jungenarbeit, Geschlecht und Bildung (S. 103–124). 18.-19.11.2020. Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule . Im Frühjahr 2012 ist die Publikation Geschlechterreflektierende Bildungsarbeit. Im Buch gefunden – Seite 188Unzweifelhaft ist Schulsozialarbeit hier einerseits in der sozialpädagogischen Tradition geschlechterreflektierter Mädchen- und Jungenarbeit, ... Diese Arbeit ist Eigentum der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit. Berlin: Dissens e.V. Save to Library. 2. Diese Arbeit ist Eigentum der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit. Jungenarbeit im Kern neonazismus-präventiv wirkt und eine wichtige Ergänzung zu bereits bestehenden Präventionskonzepten ist. Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule. Jungenarbeit - wie geht das? Berlin: Eigendruck, S. 62‐71. Unter geschlechterreflektierter Jungenarbeit ist heute die … Geschlechterreflektierte Pädagogik – (k)ein Ort für Rassismuskritik? Das Kompetenzzentrum geschlechtergerechter Kinder- und Jugendhilfe in Sachsen-Anhalt hat im Jahr 2014 eine interessante und lesenswerte Broschüre zu „Jungen und Jungenarbeit“ veröffentlicht. Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule: Texte zur Pädagogik und Fortbildung rund um Jungenarbeit, Geschlecht und Schule. Im Buch gefunden – Seite 94Landesjugendamt Sachsen (2009): Qualitätsstandards Jungenarbeit. ... Impulse kritischer Männlichkeitstheorie für eine geschlechterreflektierte Pädagogik mit ... Dabei gingen wir von der These aus, geschlechterreflektierte Jungenarbeit, wie wir sie verstehen, 3 sei per se rechtsextremismuspräventiv, da rechte Ideologien und Praxen zentral auf traditionellen und starren Männlichkeitsanforderungen aufbauen. Praktische Anregungen für die Jungenarbeit in Kindertageseinrichtungen von Jens Krabel und Andreas Hechler. Diesen Fragen widmete sich das Projekt "Jungenarbeit und Schule", dessen Ergebnisse und Methoden in der vorliegenden Broschüre … geschlechterreflektierte Pädagogik mit Jungen* in Duisburg - seit 20 Jahren ... Der Duisburger Arbeitskreis Jungenarbeit findet in regelmäßigen Abständen zumeist im Jungenbüro in der Bismarckstr. bietet in regelmässigen Abständen Fortbildungen für Fachkräfte der geschlechterreflektierten Arbeit an. 32, 70176 Stuttgart Tel: 0711-65668900, Fax: 0711-65668902 Mail: fortbildung@lag-jungenarbeit.de Anmeldeschluss 27.09.2021 Vorname, Name Funktion/Organisation Straße, Hausnr. 40, 45968 Gladbeck. Am Donnerstag, den 14. Doing Difference III. Geschlechterreflektierte Jungenarbeit und Schule. „Praxismethoden“). Literatur. Weiterlesen →. Jugendalter - Geschlechterreflektierte Pädagogik mit Jungen* im Feld der pädagogischen Praxis“ vom 20.06.2018 Übersicht der Anlagen: 1. Jungenarbeit - wie geht das? Berlin: Eigendruck, S. 62‐71. edukation, geschlechterreflektierte Jungenarbeit, anti-sexistische Jugendarbeit: In der Vielfalt der Ansätze zur Jungenförderung fällt es nicht leicht, den Überblick zu behalten. Von (D)Emo-Rebellen, Soldaten und stolzen Vätern. Jungenarbeit. Im Buch gefunden – Seite 271... Nicht-Dramatisierung in der geschlechterreflektierten Bildung. Geschlechter-reflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule: URL: http://www.jungenarbeit- ... Die praktischen Erfahrungen und das Wissen aus sieben Jahren gewerkschaftlicher emanzipatorischer Jugendbildungsarbeit sind in das 262-Seiten Werk eingeflossen. Im Buch gefunden – Seite 162... Olaf (Hg.): Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule. Texte zu Pädagogik und Fortbildung rund um Jungenarbeit, Geschlecht und Bildung. Mit Workshop-Angeboten wurde eine gemeinsame inhaltliche Grundlage für die kommende Zusammenarbeit gelegt: Im Workshop "Rassismuskritische und geschlechterreflektierte Zugänge für eine diskriminierungssensible Jungenarbeit im Kontext Flucht" (Kolja Koch, projekt.kollektiv/IDA-NRW und Jonas Lang, Coach e.V./LAG Jungenarbeit NRW) gab es für interessierte Fachkräfte eine … Geschlechter-reflektierte Arbeit Texte zu Pädagogik und Fortbildung rund um Jungenarbeit, Geschlecht und Bildung Herausgeber_innen: Dissens e.V. Unter www.jungenarbeit-und-schule.de finden Interessierte Informationen zum Fortbildungsangebot des Projektes und zum Konzept der Jungenarbeit. Impulse für die pädagogische Arbeit mit Jungen . Die Fachstelle Jungenarbeit ist zentrale landesweite Anlaufstelle zur Dokumentation, Information, Beratung, Vernetzung und Qualifizierung von geschlechterreflektierter Jungenarbeit in Hessen. Jungen und Jungenarbeit . Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit BW e.V. in Spielen, in verschiedenen Rollen z.B.als Clown). Definition von Jungenarbeit und Jungenpädagogik Die Jungenarbeit ist ein Teil der Kinder- und Jugendarbeit, welcher speziell auf die Arbeit mit Jungen, ihre Sorgen und ihre Wünsche zugeschnitten ist. Stöbern, Querlesen, Weiterleiten und Beteiligen sind erwünscht – Geht/Gehen Sie kreativ mit dem FLASH um. Die Fachkräfte der Moabiter Jugendeinrichtungen können auf sehr gute bestehende Grundlagen zurückgreifen. 1 .Baustein 20. und 21.09.2019 Einführung in die geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen*, Michael Drogand- Strud (BAG und LAG Jungenarbeit NRW), Bildungs- und Begegnungzentrum Brauck, Roßheidestr. Februar 2019 fand im Veranstaltungsbereich der „Lessinghöhe“ ein erster gemeinsamer Termin des Arbeitskreis Mädchenarbeit und der AG geschlechterreflektierte Jungenarbeit statt. (Einzelbeitrag) Download. Expertise im Auftrag der Bundesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit (BAG JAW, Bonn) Grote, Christoph/Jantz, Olaf (Hg., 2003): Perspektiven der Jungenarbeit. Katharina Debus. geschlechterreflektierte Pädagogik mit Jungen* in Duisburg - seit 20 Jahren ... Der Arbeitskreis Jungenarbeit soll dabei eine Plattform für... mehr.